2006-07-15

 Hard | Soft | Ware - Part 12 

posted by PP 19 years ago

Lit-link ist ein Datenbank-Programm für die Verwaltung von Informationen, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Arbeit mit Literatur und Textquellen gesammelt und verwendet werden. es wurde von Prof. Philipp Sarasin, Forschungstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich, entwickelt.

Anders als bei den meisten auf dem Markt erhältlichen Literaturverwaltungsprogrammen - Lit-link ist free-ware und kann nunmehr in der Version 2.0 von der Plattform heruntergeladen werden - steht bei Lit-link die assoziative Verknüpfung von bibliographischen Informationen, Zitaten, Exzerpten, Textauszügen, eigenen Notizen und Informationen im Internet im Vordergrund. Das Programm soll somit den Arbeitsprozess nicht nur bei der Literatursuche und der Zusammenstellung von bibliographischen Verzeichnissen unterstützen, sondern den gesamten Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit begleiten.

 Call for Papers | Applications - Part 81 

posted by PP 19 years ago
Das BUDAPEST FORUM und die Kodolányi-Janos-Gesamthochschule Fürstenfeld laden ein zur jährlichen Mitgliederversammlung und v.a. auch zur Konferenz
TRANSFER und DIALOG Zentraleuropa: Übersetzung von Wissen und Kultur in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft (30.09./01.10.2006)
Veranstaltungsort ist Fürstenfeld.

 Stipendien | Grants - Part 18 

posted by PP 19 years ago
Am neu eingerichteten, von der DFG und dem Land Thüringen geförderten Graduiertenkolleg 1412 Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa sind zum 1. Oktober 2006 12 Doktorandenstellen aus den Bereichen Südslawistik, Rumänistik, Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft Südosteuropastudien und Religionswissenschaft (Promotionsmöglichkeit in letzterem Fach auch an der Universität Erfurt) sowie eine Postdoktorandenstelle zum Themenbereich Eliten und Elitenbildung im Prozess des EU-Beitritts südosteuropäischer Staaten für eine Laufzeit von jeweils maximal 3 Jahren an hervorragend ausgewiesene Bewerber/innen aus den genannten Fächern zu vergeben.

 Veranstaltungen | Events - Part 99 

posted by PP 19 years ago
Eine thematisch ausgesprochen vielfältige Konferenz verspricht der VIIIth EAJS Congress: Past and present perspectives in Jewish Studies zu werden (23.07.2006-27.07.2006, 150, Prospect Mira, Moscow, 129366). Das Programm (auch auf H|Soz|u|Kult) für den ersten in Osteuropa abgehaltenen EAJS-Kongress steht, die Breite der Themen ist beeindruckend.

 Neue Texte - Part 32 

posted by PP 19 years ago
Gestern online gegangen und derzeit unter Aktuelles (danach u.a. mittels Suchfunktion und bei den Materialien unter "Sonstiges") auf Kakanien revisited zu finden: Noemi Kiss' Essay
Facetten. Repräsentationen der Frau in der zeitgenössischen ungarischen Literatur [.pdf]

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links