2006-07-21
Bücher | Books - Part 90
posted by PP 19 years ago
Der Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur (JGK) am Historischen Seminar der Lüdwig-Maximilians-Universität wird in der nächsten Zeit mehrere Bücher vorstellen, die von WissenschafterInnen aus dem engeren Umfeld verfasst wurden. Am 25. Juli (19.00 Uhr) werden im Hörsaal 001 im Historicum, Schellingstraße 12 (Eingang über Amalienstr. 52)
- Eli Bar-Chen: Weder Asiaten noch Orientalen. Internationale jüdische Organisationen und die Europäisierung "rückständiger" Juden. Würzburg: Ergon 2005
- Gideon Reuveni: Reading Germany: Literature and Consumer Culture in Germany before 1933. New York: Berghahn 2006
- Heike Specht: Die Feuchtwangers. Familie, Tradition und Jüdisches Selbstverständnis im deutsch-jüdischen Bürgertum des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen: Wallstein 2006
- Anthony Kauders: Democratization and the Jews. Munich 1945-1965. Lincoln: Nebraska University Press 2004
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

