2006-07-02
Call for Papers | Applications - Part 79
posted by PP 19 years ago
The Institute of Contemporary History in Prague issued a Call for Papers [.pdf] for a Conference (19./20.10.2006, Czech Academy of Sciences) on Historical Revisionism in Central Europe after 1989.
Literatur | -e - Part 26
posted by PP 19 years ago
Dilettant und Experte sind Figuren des Wissens: Der Experte ist sowohl durch sein Wissen, durch seine Arbeitsmethode als auch durch seine institutionelle Bindung zu definieren. Er ist ein Wissender, der von der scientific oder artistic community als Mitglied akzeptiert wird. Der Dilettant ist dagegen ein Wissender, der nicht von der scientific oder artistic community als Mitglied akzeptiert wird. Er ist ein Grenzgänger, der seinen persönlichen Neigungen folgt.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen sollen im Rahmen des Workshops Dilettantismus als Beruf – professional dilettantism. Wissenschaft und Kultur im Spannungsfeld Experte–Laie [14.-16.07.2006, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin] von der Situation um 1900 aus Seitenblicke auf die Jahrhundertwenden 1800 und 2000 geworfen werden, um ...
Erinnerung | Memory - Part 49
posted by PP 19 years ago
Was war die DDR? fragt Evelyn Finger und begibt sich auf eine Fahrt zu den Gedenkstätten des untergegangenen deutschen Staates, von Marienborn über Leipzig nach Bautzen.
Nachruf | obituary - Part 10
posted by PP 19 years ago
Abgesehen von den hier bereits angeführten Links zu Nachrufen und Todesmeldungen anlässlich des Ablebens von Robert Gernhardt finden sich natürlich zahlreiche weitere. So unter anderem ein, zwei in der Frankfurter Rundschau. Oder dieser Nachruf in der Süddeutschen. Zahlreiche Artikel und Reaktionen sind im Weblog Kritische Ausgabe verlinkt (und dieser wurde eigens verfasst). Weiters: ...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

