2006-07-08
Sport | -s - Part 23
posted by PP 19 years ago
Bevor auch wir ins kleine wie große Finale eintauchen noch drei Hinweise auf höchst lesenswerte Feuilletons und ein Interview zum Wochenend-Thema No. 1:
- Diedrich Diederichsen: Die Utopie der Kooperation (taz) - Die Party und die Nation sind Auslaufmodelle
- Hans-Ulrich Gumbrecht: Traurige Tropen und torloses Woodstock (Welt) - Beinahe ein Rückblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft
- Jorge Valdano: Der romantische Mythos des Spiels stirbt nie (Süddeutsche) - Der Duft von frisch geschnittenem Gras. Das ist der Duft des Fußballs. Natürlich verliert man im Laufe der Zeit die Unschuld und die Freiheit. Sie ist ein fundamentales Element im kreativen Prozess.
Medien | Media - Part 49
posted by PP 19 years ago
Durch die Stipendien-Ausschreibung für das Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart" auf selbiges aufmerksam geworden, ist auf dieses folgerichtig hinzuweisen.
Europa | Europe etc. - Part 26
posted by PP 19 years ago
Warum nach Oldenburg, um europäische Geschichte zu studieren?fragt Thomas Etzemüller und beantwortet die Frage auf H|Soz|u|Kult gleich selbst im Zuge der Vorstellung des Oldenburger Masterstudiengang "Europäische Geschichte": Weil die Lehre international orientiert ist; Weil die Lehrenden international ausgewiesen sind; Wegen der vielfältigen Vernetzung mit europäischen Partneruniversitäten.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

