2006-07-17
Medien | Media - Part 50
posted by PP 19 years ago
Der schon mehrfach und so auch hier erwähnte Netzwerkforscher Albert-László Barabási und sein Team sind Auslöser eines Beitrags von Florian Rötzer auf Telepolis, Berühmt für 36 Stunden; die von Barabási und seinen KollegInnen angestellte Untersuchung weist mit Forschungsmethoden der Physik nach: "Die Halbwertszeit von Artikeln in Online-Medien folgt einem allgemeinen Muster und hängt weniger von der Popularität, sondern von der Präsentation und den Verhaltensmustern der Besucher ab".
Erinnerung | Memory - Part 52
posted by PP 19 years ago
Die bspw. hier angekündigte Tagung des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF),
Ziel der Konferenz war es, fünfzehn Jahre nach dem Ende der Sowjetunion erstmals ausgewählte Aspekte der pluralistischen, "stellenweise sehr heterogenen Erinnerungslandschaft" in vergleichender Perspektive zu analysieren, um sich "der gesellschaftlichen Funktion von 'Geschichte' im heutigen Russland" zu nähern.
Das Rad der Geschichte eignet sich nicht für unsere Straßen! Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland (30.06.-01.07.2006)gelangte nun durch Igor Polianski, einen der Organisatoren, auch zu ihrem ausführlichen Tagungsbericht.
Ziel der Konferenz war es, fünfzehn Jahre nach dem Ende der Sowjetunion erstmals ausgewählte Aspekte der pluralistischen, "stellenweise sehr heterogenen Erinnerungslandschaft" in vergleichender Perspektive zu analysieren, um sich "der gesellschaftlichen Funktion von 'Geschichte' im heutigen Russland" zu nähern.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

