Postings mit Schlagwort "WLAN" (9)
WLAN - Part 8
In Paris kein Problem (bis auf die privaten Zwischenrufer), in Wien nach wie vor völlig undenkbar: Kostenlose Hotspots, in nennenswerter Zahl.
105 WLAN-Hotspots stehen schon. Rund fünfunddreißig WLAN-Spots wurden in Parks und öffentlichen Gartenanlagen wie dem Parc Monceau und der Place des Vosges installiert. Kostenlose Internetzugänge finden sich auch in Bibliotheken, Museen und auf dem Platz vor dem städtischen Rathaus. Bis Ende des Jahres sollen ungefähr 400 Hotspots eingerichtet werden.
WLAN - Part 7
Denn doch ein klein wenig über die bislang hier sporadisch eingesetzten Hinweise in Sachen WLAN hinausgehend:
"Über die politische Bedeutung drahtloser Community-Netzwerke" informiert ein ausführlicher, lesenswerter Beitrag von Christian Klaß unter dem Titel Freie Netze zwischen Anarchie und Hierarchie bei Golem.de (Hinweis von netzpolitik.org), während bei E-LIS und mit einer "Creative Commons"-Lizenz versehen eine 17köpfige AutorInnenschar mit Freie Netze. Freies Wissen [.pdf; 335 pp., 6,4 MB] einen "Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr Linz 2009" vorausschickt.
WLAN - Part 6
Wieder einmal ist auf das für Budapest brauchbarste Verzeichnis für WLANs/Hotspots hinzuweisen: HotSpotter; einfach weil die Angaben stimmen und die Situation äußerst übersichtlich dargestellt wird. Für Wien muss man sich ja immer noch die Informationen aus den Verzeichnissen von helge.at und freewave (gibt es auch als .txt zum Download) zusammensuchen.
WLAN - Part 5
Estland - Paradies der Drahtlosen?! Unzureichender als in Österreich kann es kaum sein. Nur: Tartu oder auch Tallinn sind nicht alleine Estland und ob Narva auch so gut dasteht ...
WLAN - Part 4
Während Microsoft anscheinend eine weitere Verschiebung seines Service Pack 3 für Windows XP vorgenommen hat (wie ZDNet.de News meldet), was angesichts der geplanten Einführung des neuen OS "Vista" zumindest ökonomisch Sinn macht, gibt es einige Probleme im Zusammenhang mit der WLAN-"Sicherheit" (cf. heise online, derStandard.at [bei letzterem Bericht auch auf den Kommentar von "Q_len" achten]) unter XP und 2000.
Hard | Soft | Ware - Part 4
Wahrscheinlich ist es kindisch, in einem mehrheitlich als wissenschaftlich-informativ intendierten Weblog sein aktuelles Konsumverhalten offen zulegen, aber für ein paar Sekunden spiele ich jetzt Wochenende, also sei es drum: 129 Euro kostet das Ding in Österreich, es braucht weiters einfach einen Ethernet-Anschluss, der Drucker kann über USB angeschlossen und allen Computern damit zur Verfügung gestellt werden (so sie sich im Netz - 802.11g Standard oder IEEE 802.11b - befinden), genau: Ich habe mir endlich für die vier Wände ein WLAN zugelegt, AirPort Express.
WLAN - Part 3
Weniger schön langsam als vielmehr schon lange fällig: Es geht einfach nicht an, dass Wireless Local Area Networks weiterhin eine Art Schattendasein führen, was v.a. von äußerst schwindsüchtigen Gewinnabsichten oder latent fehlgeleitetem Exklusivitätsdenken herzurühren scheint.
Es ist doch so: Abgesehen von einigen wenigen, durchwegs rühmlichen Ausnahmen (wie dem Wiener Möbel oder dem Budapester Menza), die aber das Kraut so richtig fett zu machen leider auch nicht wirklich vermögen, sind die Initiativen von Stadtverwaltungen, Universitäten und dem Großteil der Gastronomiebetriebe meistens wie folgt zu beschreiben: ...
WLAN - Part 2
Hotspots in CE/SEE: There are much more for sure, but nevertheless, Wi-FiTechnology and WiFi-Hotzone offer a few.
WLAN
WLAN | Wireless Local Area Network is the essence of getting mobile. WiFi-Hotzone (as many other Sites) offers a "Road Warriors Guide" with further (that means: essential) Informations.
But where to go for free? For exampel in Budapest or Vienna?
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]