2006-07-10

 Erinnerung | Memory - Part 50 

posted by PP 19 years ago
Heute vor 150 Jahren wurde Nikola Tesla in Smiljan geboren. Für Kroatien (Geburtsort und schulischer Werdegang), Serbien (seine Eltern waren Serben; seine Urne steht im Belgrader Tesla-Museum), Österreich (Besuch der Technischen Universität), Tschechien (Universität) wie Ungarn (Universität) gleichermaßen als "zuordenbar" eingestuft schuf er insbesondere nach seiner Übersiedlung nach Paris und dann in die USA mit der Durchsetzung des Wechselstrom-Prinzips (und insgesamt 117 Patenten - lt. TU Graz sogar 250, der ORF weiß von 650 - als Draufgabe) wesentliche Vorgaben für das, was wir heute unter "Technik" verstehen.
> mehr/more , 1 Comment(s)

 Netzwerke | Networks - Part 18 

posted by PP 19 years ago
Einige Zeit nachdem aus ungarischen Soziologenkreisen(die an netzwerktheoretischen Fragen größtes Interesse hatten) heraus WIW gegründet ward (inzwischen verkauft), wurden auch Orkut und Friendster entsprechend en vogue. Man muss zunächst zur Teilnahme eingeladen werden, dann kann man sein Profil einrichten, sucht Bekannte wie Freunde, lädt seinerseits Leute ein, tauscht diverse Nachrichten aus, gründet Newsgroups... Alles eine Weile sehr interessant und allemal das Ausprobieren wert.
Aus der Perspektive der Betreiber: potenziell lukrativ. Friendster hat nun einen Patentantrag durchgebracht, der für einige Aufregung sorgt, ...

 Bücher | Books - Part 84 

posted by PP 19 years ago
The Balkan Academic News Book Review published four new reviews via e-mail-Newsletter. Book Review Editors are Jelena Obradović and Cristina Bradatan, the © belongs to Balkan Academic News:
  • Bojana Balon (Independent Reviewer, Belgrade): Marina Blagojevic (ed.): Mapiranje mizoginije u Srbiji: Diskurzi i prakse (II tom) [Mapping misogyny in Serbia: discourses and practices. Vol. II]. Belgrade: Asocijacija za zenske inicijative 2005, 599 pp. [ISBN 86-83371-06-9]
  • Dimitar Bechev (European Studies Centre, University of Oxford): Carole Hodge: Britain and the Balkans: 1991 until Present. Abingdon: Routledge 2006 (Routledge Advances in European Politics), 260 pp. [ISBN 041529889X]
  • Lara Scarpitta (Centre for Russian & East European Studies, The University of Birmingham): Geoffrey Pridham: Designing Democracy: EU Enlargement and Regime Change in Post-Communist Europe. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2005, xi + 315pp. [ISBN 1403903182]
  • Irina Gigova (College of Charleston, Charleston, SC): Zoltan Barany and Robert G. Moser (eds.): Ethnic Politics after Communism. Ithaca and London: Cornell University Press 2005, 282 pp. [ISBN 978-0-8014-7276-3]

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links