2006-07-19

 Bücher | Books - Part 89 

posted by PP 19 years ago
Britta Lange: Echt, Unecht, Lebensecht. Menschenbilder im Umlauf. Berlin: Kadmos 2006, 272 pp. (Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis im .pdf)
[ISBN 3931659-81-X, EUR zw. 22,50,- (D) u. 23,20,- (A)]
mag vielleicht nicht gerade einen Preis für den aussagekräftigsten Titel abholen, inhaltlich dürfte sich das Buch jedoch allemal sehen lassen. Schon aus eigenen Interessen [.pdf] heraus ("(K)Ein Mohr im Hemd. Aschantis in Budapest und Wien, 1896/97") wie auch mit Verweis auf eine hier [.pdf] publizierte Fallstudie von Angelika Jacobs ('Wildnis' als Wunschraum westlicher 'Zivilisation'. Zur Kritik des Exotismus in Peter Altenbergs Ashantee und Robert Müllers Tropen) ist es mehr als erfreulich, wenn die Fragen nach Ethnographica, "echten" Fremden, exotistischen settings und der Sehsucht weiter und also vertiefend gestellt werden.
Lange geht von der Geschichte eines Hamburger Familienunternehmens (der Umlauffs), das zwischen 1868 und 1925 mit Modellen und Stereotypen fremder - d.h. als exotisches Anschauungsmaterial im Sinne eines etwas grob geschnitzten Darwinismus Marke Eigenbau dienender - Menschen handelte.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links