2006-07-16

 Bücher | Books - Part 88 

posted by PP 19 years ago
Ein APA-Text auf der Standard-Homepage macht auf die Publikation
Alison Fleig Frank: Oil Empire. Visions of Prosperity in Austrian Galicia. Cambridge, MA: Harvard University Press 2005, 366 pp.
[ISBN 13 978-0-674-01887-7; Eur 46,10,-]
aufmerksam. Frank hat sich die Ölgebiete von Galizien und Lodomerien als Thema vorgenommen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die österreichisch-ungarische Monarchie zu einem der großen Erdöl fördernden Machtgebiete werden ließen. Doch Im Gegensatz zu anderen Bodenschätzen stand das Öl im privaten Eigentum der Landbesitzer und nicht unter staatlicher Kontrolle. Diese Fragmentierung habe - so Frank - über Jahrzehnte die Vorteile einer koordinierten Ölproduktion verhindert.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links