Erinnerung | Memory (87)
Bonifacius und die 1000 Jahre
Eingespeist
Haus für Geschichte
Das seit Jahren und immer wieder aufs Neue mit teils größerer Heftigkeit diskutierte Haus der Geschichte (wie der Arbeitstitel heißt) - das sich als ein Haus für Geschichte und Geschichten der Republik Österreich verstehen sollte - wird wohl auch im 2009er Jahr ein stetig wiederkehrendes Thema sein. Unter anderem deshalb, weil nach einer Ausschreibung eine ExpertInnengruppe bis zum Ende des ersten Quartals 2009 daran arbeitet, eine Machbarkeitsstudie und ein Konzept zu erstellen - am Ende dieses Prozesses werden dann die Öffentlichkeit und die Politik entscheiden müssen, was davon wie umgesetzt wird. Insofern macht es vielleicht durchaus Sinn, zunächst einmal an den Anfang zurückzublicken, als Karl Neisser in seiner Funktion als Staatsarchivar der noch sehr jungen Republik und ihrer Nationalversammlung erste Überlegungen zu Papier brachte. Gertrude Enderle-Burcel hat dieses Schreiben nun auf einer Website des Österreichischen Staatsarchivs ...
Druck, Diktat und keine Gewissheit
Wie vor knapp eineinhalb Jahren h.o. bereits angemerkt wurde, ist hinsichtlich der früheren Geheimdienstmitarbeiter ehemals sozialistischer Bürokratiesysteme noch viel zu wenig geklärt, ist die Frage einer adäquaten Aufarbeitung der Vergangenheit noch keineswegs zu all den vielen unaufgearbeiteten Akten zu legen. Andrea Corbea-Hoisie hat sich nun zu einer öffentlichen Stellungnahme entschlossen, die Beachtung verdient. Näheres im Beitrag "Unter Druck und Diktat" für die NZZ.
k.u.k. gegen Šabac
Vor kurzem gab es h.o. den Hinweis auf Anton Holzers neueste Publikation "Das Lächeln der Henker" sowie die diesbezügliche Buchpräsentation am 25. September zu lesen. Nun ist überdies auf einen Beitrag Holzers für das Spectrum der Presse am letzten Wochenende zu verweisen: "Mit allen Mitteln". Es geht um ein Massaker im August 1914, in Nordserbien, in und um den Ort Šabac.
Was sonst noch geschah
Heute vor 50 Jahren wurde das am Vortag verhängte Todesurteil gegen Imre Nagy und die anderen Mitangeklagten des Volksaufstandes von 1956 vollstreckt. Im Budapest-Weblog gabs neulich einige Hinweise (sowie einen Nachtrag) zur Veröffentlichung der Tonbandmitschnitte und den damit zusammenhängenden Kalamitäten.
(Und en passant: Heute wird der Bloomsday begangen, des 16. Juni 1904 gedacht.)
Erinnerungsschichten
Die kommende Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) wird zum Thema "Erinnerungsgeschichte, Erinnerungsorte, Erinnerungsschichten - Annäherungen an Osteuropa" vom 6. bis 7. März 2008 im dafür bestens disponierten Leipzig stattfinden. Wie ja auch die Veranstalter auf H|Soz|u|Kult meinen: "Wir haben diesen Ort bewusst gewählt, da Leipzig ein wichtiges Zentrum der Osteuropaforschung und ausgewiesener Standort zahlreicher osteuropabezogener Institutionen ist." Für diese Wahl spricht auch die Einbindung der Partner: Die Tagung findet statt in Kooperation mit dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und mit Unterstützung des Fraunhofer Zentrums Mittel- und Osteuropa, Leipzig.
2008 mit Folgen (II)
Es geht weiter: Weniger der heutige Darwin-Tag, sondern vielmehr die Ereignisse vor 74 Jahren, der Beginn des (wenn man so will) Österreichischen Bürgerkrieges, als die austrofaschistische Heimwehr mit Unterstützung des Heeres den sozialistischen Schutzbund und seine AnhängerInnen angriff, was wiederum bis heute wesentlich ist, um dieses Österreich des 21. Jahrhunderts zu verstehen, ... Nun denn, das Gedenkjahr nimmt seinen Lauf.
Diesfalls ist auf eine Veranstaltung hinzuweisen, die am 03.03.2008, veranstaltet vom Demokratiezentrum Wien, stattfinden wird: Von autoritären Gesellschaften zur Demokratie. Demokratie und Diktatur im Widerstreit seit 1918 [Programm als .pdf] - eine Konferenz im WienMuseum am Karlsplatz.
2008 mit Folgen
Dieses Jahr wird hierzulande ein durchwegs intensives Gedenk- und Erinnerungsjahr. 1848 ist zwar weiterhin ganz unabhängig von der damaligen Revolution mehrheitlich nur als Die 48er und in orange gehalten auf Wiens Straßen sichtbar - aber 1918, 1933, 1938, 1968 (und zur Euro08 denken alle reflexhaft an 1978)... da geht etwas weiter. Kürzlich erst fand rekurrierend auf 1933/1938 ein feiner Workshop zum Thema "Austrofaschismus oder Staatswiderstand" statt (und diesbezüglich wird er bei Ablauf dieses Kalenderjahres kaum der einzige geblieben sein), nun wird auch eine Ringvorlesung zu 1968 (unterstützt von der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, dem Ludwig Boltzmann-Institut für Europäische Geschichte und dem Institut Wiener Kreis) angekündigt:
"1968" als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen. Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten im internationalen Vergleich // The Year 1968 as an Event and Symbol for Scientific and Societal Conflicts. With a Special Focus on the Universities from an International Perspective
deren Vorgaben (cf. auch dieses .pdf) wie folgt lauten:
Tag des Gedenkens - Day of Commemoration
Heute ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer der Shoah (Jom Ha Shoah). Today is the International Day of Commemoration in Memory of the Victims of the Holocaust.
Erinnerung | Memory - Part 77
Rolle und Werk von Josip Broz Tito / Uloga i djelo Josipa Broza TitaGast: Josip Joska Broz, Enkel von Josip Broz Tito und Präsident des Vereins "Josip Broz Tito".
(Freitag, 28. September, 19.00 Uhr; Antiquariat der Central and Eastern European Online Library, Offenbacher Landstraße 368, D-60599 Frankfurt am Main)
Erinnerung | Memory - Part 76
Erinnerung | Memory - Part 75
Erinnerung | Memory - Part 74
Beginnend mit dem 11. Juli 1995 wurden bis zu 8.000 Menschen von der Armee der so genannten Republika Srpska, Polizei und serbischen Paramilitärs, unter Führung von Ratko Mladić (u.a. auf "Basis" der sog. "Direktive 7" von Radovan Karadžić), in und um die Stadt Srebrenica ermordet.
Erinnerung | Memory - Part 73
Erinnerung | Memory - Part 72
The Dynamics of Memory in the New Europesee one of the key obstacles to the emergence of a European identity: the lack of a common history. They want to examine the dynamics and landscapes of memory in contemporary Europe.
(September 13-15, 2007; Nottingham)
Erinnerung | Memory - Part 71
Zwischen moralischer Instanz und Ökonomie der Aufmerksamkeit: Gedächtnis und Öffentlichkeitwird der Titel jenes Podiumgesprächs sein, das im Rahmen der Vorlesung "Nationalsozialismus und Gedächtniskultur: Österreich im europäischen Kontext" für nächste Woche (20.6.2007, 12.00-13.30 Uhr; Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7, HS II) angesetzt ist.
Die Veranstaltung des IfZG in Kooperation mit dem IFK und der KKT wird von Heidemarie Uhl moderiert und bringt folgende TeilnehmerInnen ins Gespräch: ...
Erinnerung | Memory - Part 70
A partisan law to expose communist informers creates injustice, but other countries can learn from these mistakes
meint Timothy Garton Ash in einem Kommentar für den Guardian und meint damit natürlich die jüngsten Bestrebungen rechts-konservativer Kreise in Polen, auf Teufel komm raus die Vergangenheit zu durchleuchten - wobei eine mehr als zweifelhafte Vorgehensweise gewählt wurde. Und insofern kommt kein Teufel ans Tageslicht, statt dessen sind die Geister immer noch unterwegs und das Land weiterhin tief gespalten: "Poland has made a humiliating farce out of dealing with its red ghosts" titelt Ash folglich.
Erinnerung | Memory - Part 69
Erinnerung | Memory - Part 68
Erinnerung | Memory - Part 67
Gedächtnis der Nationen? Neue nationale Geschichts- und Kulturmuseen / The Memory of Nations? New National Historical and Cultural Museums (Kinosaal im Zeughaus; Berlin)Im Sommer 2006 eröffnete das Deutsche Historische Museum seine Ständige Ausstellung zur deutschen Geschichte und schloss damit einen zwanzigjährigen Vorbereitungsprozess ab, in dem in der Öffentlichkeit immer wieder die Frage nach der Darstellung von Geschichte in der heutigen Zeit diskutiert wurde.
In the summer of 2006 the German Historical Museum opened its permanent exhibition on German history, thereby concluding a twenty years long process of preparation that had continually pursued the question of how to present history in the present.
Erinnerung | Memory - Part 66
- Erinnerung zwischen Globalisierung und Virtualisierung,
- Der Zeitzeuge und die Erinnerung und
- Die Kunst des Gedenkens.
Erinnerung | Memory - Part 65
Erinnerung | Memory - Part 64
Erinnerungsorte tauchen in der historischen Forschung und in öffentlichen Diskussionen mittlerweile wie Pilze nach dem Regen auf. Die Tagung des Nordeuropa-Instituts der Humboldt-Universität und des Leipziger Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) zielte jedoch keineswegs nur auf eine „Hier auch“-Beobachtung, sondern verfolgte ein ambitioniertes doppeltes Programm: einerseits transnationale Erinnerungsorte zu untersuchen und sie andererseits großregional in Europa zu vergleichen, wobei neben dem Norden und Süden auch der Osten Europas großen Raum einnahm.Jörg Hackmann berichtet von der Mitte Oktober am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin angesetzt gewesenen Tagung Transnationale Erinnerungsorte: Nord- und südeuropäische Perspektiven.
Erinnerung | Memory - Part 63
Erinnerung | Memory - Part 62
Erinnerung | Memory - Part 61
Das Gedächtnis der Stadt. Zum kulturellen Wandel städtischer Bibliothekenkonzipiert. Überdies lädt sie für den 19. Oktober 2006 (19.00 Uhr, Rathaus Volkshalle) zur Buchpräsentation
Das Gedächtnis der Stadt. 150 Jahre Wienbibliothek im Rathaus
Erinnerung | Memory - Part 60
Karin Pohl berichtet nun auf H|Soz|u|Kult von einem vor diesem Hintergrund organisierten und Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945 betitelten ExpertInnentreffen zum Thema der Ausstellung (11./12.07.2006), wobei die Eingliederung der deutschstämmigen Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg in West- und Ostdeutschland im Mittelpunkt der Beiträge und Diskussionen stand.
Erinnerung | Memory - Part 59
Erinnerung | Memory - Part 58
Das Programm [.doc; .html] ist online, eine Anmeldung (mittels Formular [.doc]) bis 18.09. möglich.
Erinnerung | Memory - Part 57
Anke Stephan: Von der Küche auf den Roten Platz. Lebenswege sowjetischer Dissidentinnen. Zürich: Pano 2005 (Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas 13)fällt ausgesprochen positiv aus und regt - gerade auch aus Sicht eines Interesses an Oral History und/oder Gender Studies - zur Lektüre (Lehmanns Prädikat: "gewinnbringend") an:
[ISBN 3-907576-83-7]
Erinnerung | Memory - Part 56
(Agenturmeldung im Standard)
Erinnerung | Memory - Part 55
Krista Zach, Cornelius R. Zach (Hgg.): Deutsche und Rumänen in der Erinnerungsliteratur. Memorialistik als Geschichtsquelle.München: IKGS Verlag 2005 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas), 290 pp.rezensiert, wobei sie die Publikation grundsätzlich für durchaus positiv befindet, jedoch hinsichtlich einiger Beiträge eine differenzierte Kritik formulieren muss.
[ISBN 3-9809851-0-5; EUR 19,50,-]
Erinnerung | Memory - Part 54
Adler, H. G.: Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft. Göttingen: Wallstein Verlag 2005, 926 pp.Jeremy Adler, der Sohn, hat dazu ein Nachwort verfasst - und Kurt Schilde hat dieses Buch sowie dazu passend
[ISBN 3-89244-694-6; EUR 49,00,- (.de), EUR 50,40,- (.at)]
Arnold, Heinz L. (Hrsg.): H. G. Adler. München: Edition Text + Kritik im Richard Boorberg Verlag 2004 (Text + Kritik H. 163), 120 pp.nun für H|Soz|u|Kult ausführlich und informativ rezensiert.
[ISBN 3-88377-767-6; EUR 14,00,-
Erinnerung | Memory - Part 53
das 20. Jahrhundert in seiner grundlegenden Ambivalenz von mörderischem Totalitarismus auf der einen und demokratischer Zivilität auf der anderen Seite in den Blick [nehmen]. Anders als in den geläufigen Erzählungen dieses "Jahrhunderts der Extreme" wird nicht nur der Verfall einer bürgerlichen Gesellschaft hin zu diktatorischen Regimen von Makrokriminalität zum Thema gemacht, sondern auch das überraschende Lernen hin zu Demokratie und Zivilität, für das das Datum "1945" steht.Ebenfalls vom HIS sind in den letzten Jahren die beiden so genannten Wehrmachtsausstellungen ausgegangen. Der im letzten Jahr zu diesem Thema herausgegebene Band
Christian Hartmann, Johannes Hürter, Ulrike Jureit (Hgg.): Verbrechen der Wehrmacht. Bilanz einer Debatte. München: C.H. Beck 2005 (Beck'sche Reihe 1632), 230 pp.wurde nun von Wigbert Benz für H|Soz|u|Kult rezensiert. Der Band dürfte durchaus interessant sein, ist er doch darauf ausgelegt, möglichst umfassend die verschiedenen Positionen und Stellungnahmen zu den Ausstellungen und deren Hintergründen zu reflektieren:
[ISBN 3-406-52802-3, EUR 12,90,-]
Erinnerung | Memory - Part 52
Das Rad der Geschichte eignet sich nicht für unsere Straßen! Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland (30.06.-01.07.2006)gelangte nun durch Igor Polianski, einen der Organisatoren, auch zu ihrem ausführlichen Tagungsbericht.
Ziel der Konferenz war es, fünfzehn Jahre nach dem Ende der Sowjetunion erstmals ausgewählte Aspekte der pluralistischen, "stellenweise sehr heterogenen Erinnerungslandschaft" in vergleichender Perspektive zu analysieren, um sich "der gesellschaftlichen Funktion von 'Geschichte' im heutigen Russland" zu nähern.
Erinnerung | Memory - Part 51
Am 11./12. Juli 1995 wurden bis zu 8.000 Menschen von der Armee der so genannten Republika Srpska, Polizei und serbischen Paramilitärs, unter Führung von Ratko Mladić, in und um die Stadt Srebrenica ermordet.
László Darvasi: Ein Fußballplatz bei Srebrenica
(Aus: Ders.: Wenn ein Mittelstürmer träumt. Meine Weltgeschichte des Fußballs. Übers. v. László Kornitzer. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, p.56-57)
Die Erde, auf der du schreitest, auf der du weggehst und zurückkommst.
Die Mutter Erde, auf der du keuchend stehen bleibst, Atem holst, dribbelst und den Ball hochhältst, den Gegner täuscht und ihm den Ball abnimmst,
die Mutter Erde, auf die du nach einer falsch berechneten Grätsche stürzt, auf der du dich windest, liegenbleibst und spürst,
daß sie lauwarm ist und gut.
Iß von der Erde, sie ist gut.
Nicht weil sie gut schmeckt, sollst du davon essen, sondern weil es nichts anderes zu essen gibt.
Ende des 20. Jahrhunderts wird ein Junge aus Srebrenica einem österreichischen Radioreporter erzählt haben, wie sie ins Tal hinuntergetrieben wurden, in ein tief atmendes, breites Tal oder eher auf eine bekannte Lichtung, Grasgeruch und Lichtflecken, der Geruch des Grases wie vor einem Fußballspiel, so weit , so gut, nur daß sie...
Erinnerung | Memory - Part 50
Erinnerung | Memory - Part 49
Was war die DDR? fragt Evelyn Finger und begibt sich auf eine Fahrt zu den Gedenkstätten des untergegangenen deutschen Staates, von Marienborn über Leipzig nach Bautzen.
Erinnerung | Memory - Part 48
Umso mehr lässt sich nun auf den bevorstehenden Vortrag von
Julia Watson: Truth Matters. Autobiographical Hoaxes in the Age of Memoirhinweisen, der vom Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie und dem Referat Genderforschung der Universität Wien organisiert wird.
(21. Juni 2006, 19 Uhr; Universitätscampus Hof 1, Spitalgasse 2, Aula des AAKH, 1090 Wien)
Erinnerung | Memory - Part 47
Flacke, Monika (Hg.): Mythen der Nationen. 1945 – Arena der Erinnerungen. Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin. 2 Bde. Mainz: Philipp von Zabern Verlag 2004, 970 pp., 353 farb. & 551 s/w Abb.inhaltlich und mit den zahlreichen Abbildungen eine durchaus anregende Publikation darstellen.
[ISBN: 3-8053-3298-X; EUR 128,-]
Erinnerung | Memory - Part 46
Co-applicants and project partners are Dragos Petrescu (Romanian Institute for Recent History Bucharest), Petya Kabakchieva (St. Kliment Ohridski University Sofiia) and Krzysztof Ruchniewicz (Willy Brandt Center for German and European Studies of the University of Wroclaw), project coordinator is Augusta Dimou (currently University of Ioannina).
Erinnerung | Memory - Part 45
Erinnerung | Memory - Part 44
Erinnerung | Memory - Part 43
Musical culture and memorystarts today and will last until April 14.
The Call for Papers, the Program as well as one, two Blogs full of Abstracts were already published here.
Erinnerung | Memory - Part 42
Die baltischen Städte Riga und Tartu als Erinnerungsorte (28.06.2006-29.06.2006, Tartu, Estland)wird nach Erinnerungsorten fragen, die in Verbindung zu Riga, Tartu oder beiden Städten stehen. Es kann sich dabei um Denkmäler, historische Mythen oder auch um andere Formen des historischen Gedächtnisses handeln.
Erinnerung | Memory - Part 41
Europäische Verflechtungen der Geschichtskulturen Polens (19. und 20. Jh.) (11.05.-13.05.2006; WBZ, ul. Straznicza 1-3, 50-206 Wrocław)
Erinnerung | Memory - Part 40
Erinnerung | Memory - Part 39
Musical culture and memory (Belgrade, April 11-14, 2006)was already published here as well as the Abstracts (Part I). So here we go for Part II of the ABSTRACTS, edited by Tatjana Marković and Zdravko Blažeković: ...
Erinnerung | Memory - Part 38
Musical culture and memory (Belgrade, April 11-14, 2006)was already published here. And here are the ABSTRACTS, edited by Zdravko Blažeković and Tatjana Marković (Part I): ...
Erinnerung | Memory - Part 37
Erinnerung | Memory - Part 36
Als in der Ära Jelzin die Archive des Sowjetterrors sich öffneten, schienen Aufklärung und Modernisierung in Russland unaufhaltbar. Mittlerweile sind aber die Behinderung wissenschaftlicher Arbeit und die Verdrängung von Geschichte wieder gängig geworden.
Erinnerung | Memory - Part 35
Den gesamten Komplex “Vermögensentzug auf dem Gebiet der Republik Österreich während der NS-Zeit sowie Rückstellungen bzw. Entschädigungen (sowie wirtschaftliche und soziale Leistungen) der Republik Österreich ab 1945” zu erforschen und darüber zu berichten.war hier und zuvor schon an dieser Stelle die Rede.
Und ab sofort können die 49 Bände mit über 17.000 Seiten (Oldenbourg-Verlag) auch mittels einer kostenlosen Online-Volltextrecherche unter dieser URL erschlossen werden.
Erinnerung | Memory - Part 34
Erinnerung | Memory - Part 33
Stefan Creuzberger u. Rainer Lindner (Hg.): Russische Archive und Geschichtswissenschaft. Rechtsgrundlagen - Arbeitsbedingungen - Forschungsperspektiven. Frankfurt/M.: Lang 2003 (Zeitgeschichte, Kommunismus, Stalinismus. Materialien und Forschungen 2), 426 pp.Auf H|Soz|u|Kult findet sich dazu eine Rezension von Elke Scherstjanoi.
(ISBN 3-631-51827-7; EUR 68,50,-)
Erinnerung | Memory - Part 32
Erinnerung | Memory - Part 31
Heute ist der Internationale Gedenktag für die Opfer der Shoah (Jom Ha Shoah).
Erinnerung | Memory - Part 30
Erinnerung | Memory - Part 29
Butzer, Günter; Günter, Manuela (Hg.): Kulturelles Vergessen. Medien - Rituale - Orte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004 (Formen der Erinnerung 21), 244 pp.rezensiert, eine Publikation, deren wesentliches Anliegen es u.a. ist, auf die notwendigerweise stets mitzudenkende Kehrseite jener klingenden Münze, die in den Kulturwissenschaften gerne für Themen zu Erinnerung und Gedächtnis gegeben wird, hinzuweisen.
ISBN 3-525-35580-7; EURO 36,90
Erinnerung | Memory - Part 28
Erinnerung | Memory - Part 27
Erinnerung | Memory - Part 26
Kuratiert wird das Projekt von Boris Ondrejicka, Jiri Sevcik, Lucas Gehrmann und Anna Maria Potocka.
Erinnerung | Memory - Part 25
Im Jahr 2001 verpflichtete sich die Stadt per Gemeinderatsbeschluss, ihre Liegenschaften auf solche Fälle hin zu untersuchen, bei denen in den Jahren 1938 bis 1945 geraubtes jüdisches Gut später in den Besitz der Stadt Wien übergangen war. Das Ergebnis dieser Forschungen, die Harald Wendelin, Verena Pawlowsky und Edith Leisch-Prost durchführten, wird nun vorgestellt.
Erinnerung | Memory - Part 24
Die Ergebnisse liegen nun vor - und anlässlich der Präsentation des Buches
Christian Gerbel, Manfred Lechner, Dagmar C.G. Lorenz, Oliver Marchart, Vrääth Öhner, Ines Steiner, Andrea Strutz, Heidemarie Uhl: Transformationen gesellschaftlicher Erinnerung. Studien zur Gedächtnisgeschichte der Zweiten Republik. Wien: Turia+Kant 2005wird zum Podiumsgespräch
Österreichisches Gedächtnis im "Gedankenjahr"(28. November, 19.00 Uhr, Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien) geladen.
Erinnerung | Memory - Part 23
Womit nichts über die Effizienz der letzteren gesagt sei, außer, dass sie wohl weiter trugen als in Österreich. Denn hier gedachte man in der Hauptnachrichtensendung des ORF nicht der Kriegsverbrechen, der millionenfachen Morde und der Befreiung von der Diktatur, tat der Prozesse nicht mal Erwähnung (dabei hätte man den einen oder anderen aus Österreich stammenden und nun zur Verantwortung gezogenen Verbrecher durchaus herausstreichen können, was jedoch in die alte Unschuldsthese dieses Landes so gar nicht sich fügen will). Sondern hievte schlicht die "Rettung" irgendwelcher touristischer Attraktionen, auch Lipizzaner genannt, von vor 60 Jahren ins Bild- und Ton-Regime.
Alltag in dem Jahr, das das offizielle Österreich zwanglos zum "Gedenkjahr" erhoben hat, was offensichtlich mit dem Begriff "Jubeljahr" kongenial verwechselt wurde.
Erinnerung | Memory - Part 22
Erinnerung | Memory - Part 21
Im Mittagsjournal von Ö1 fand sich eine Reportage.
Erinnerung | Memory - Part 20
Der Förderungspreis geht heuer an den Historiker Anton Tantner für seine Dissertation Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie.
Erinnerung | Memory - Part 19
Erinnerung | Memory - Part 18
Erinnerung | Memory - Part 17
Erinnerung | Memory - Part 16
Erinnerung | Memory - Part 15
Vor 60 Jahren.
Im Namen der Republik.
Der erste Prozess wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich.
Hintergründe und Wirkungsgeschichte
Erinnerung | Memory - Part 14
Erinnerung | Memory - Part 13
Erinnerung | Memory - Part 12
Am Freitag, 24. Juni 2005, ab 11.00 Uhr, Morzinplatz 1,1010 Wien.
Erinnerung | Memory - Part 11
Via einen Blog von random items ("as random as possible") auf einen Artikel in der Berliner Morgenpost verwiesen:
Vergilbtes macht Karriere. DDR-Untergrundzeitschriften werden digitalisiert - und damit bewahrt (von Tilman Steffen).
Erinnerung | Memory - Part 10
Wie konnte ein im Nachhinein so offenkundig betrügerisches, größenwahnsinniges und verbrecherisches Unternehmen ein derart hohes, den Heutigen kaum erklärbares Maß an innenpolitischer Integration erreichen? Um zu einer überzeugenden Antwort beizutragen, betrachte ich die NS-Herrschaft aus einem Blickwinkel, der sie als Gefälligkeitsdiktatur zeigt.
Erinnerung | Memory - Part 9
Erinnerung | Memory - Part 8
Erinnerung | Memory - Part 7
Erinnerung | Memory - Part 6
Erinnerung | Memory - Part 5
Inwieweit bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Sir-Peter-Ustinov Professur der Stadt Wien zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen - in Zusammenarbeit mit dem Sir-Peter-Ustinov-Institut, dem Institut für Zeitgeschichte und der Fachbereichsbibliothek für Zeitgeschichte der Universität Wien - Erinnerungsliteratur als mit Aleida und Jan Assmanns Schaffen gekoppelt gedacht wird, ...
Erinnerung | Memory - Part 4
Erinnerung | Memory - Part 3
Besagte Publikation wird im Rahmen einer Veranstaltungsserie zum Erinnerungsort Wien seitens der Stiftung Bruno Kreisky Archiv in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Wien, der Israelitischen Kultusgemeinde und dem Jewish Welcome Service mit der Unterstützung der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika und der Wissenschafts- und Forschungsförderung der Stadt Wien (MA 7) vorgestellt.
Überdies wird das Internetportal "Erinnerungsort Wien" vorgestellt.
Erinnerung | Memory - Part 2
Erinnerung | Memory
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]