2006-09-25
Science- | -Politics - Part 7
Freundschaft, ursprünglich eine Verbindung zwischen Individuen, lässt sich zur Metapher funktionalisiert unter spezifischen Umständen auf Völker übertragen und zur "Völkerfreundschaft" hin entpersonalisieren. Die diesbezüglich orientierte Studie
Behrends, Jan C.: Die erfundene Freundschaft. Propaganda für die Sowjetunion in Polen und in der DDR (1944-1957). Köln: Böhlau 2005 (Zeithistorische Studien 32), 450 pp.
[ISBN 3-412-23005-7; EUR 49,90,-]
wird von Ragna Boden, mit einigen kleinen Abstrichen, positiv rezensiert und als "materialreiche und gut geschriebene Arbeit" dargestellt, die "eine hervorragende Grundlage für die Beschäftigung mit sowjetischer Propaganda und ihrer Vermittlung in den Satellitenstaaten" bieten würde.
Ungarn | Hungary - Part 27
Zu den zahlreichen Verweisen der letzten Zeit (nicht zu vergessen: jene im Budapest-Weblog!), die unter obgenanntem Thema sich mit den Vorgängen in Ungarn und nach der Veröffentlichung der Gyurcsány-Rede auseinandersetzen, gesellt sich nun noch ein durchaus interessanter Kommentar von Franz Schandl: Angelogen, ausgelogen?. Abgesehen von den hier gebrachten "neuen" Zitaten aus dem Redenausschnitt, die bislang im deutschsprachigen Raum ja kaum jemand zu berücksichtigen imstande war (die meisten waren allein scharf auf deftige Worte), wäre tatsächlich einmal danach zu fragen, in welchem Kontext die so inkriminierten Worte von der "Lüge" fielen - und ob da nicht noch ein bisschen Substanz auch dabei war.
Béla Rásky bringt wiederum ...
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

