2006-09-17
Literatur | -e - Part 32
posted by PP 18 years ago
Schande und Liebe in Zeiten der Diktatur ist der Titel eines Interviews der SZ, in dem Imre Kertész über sein Dossier K. - Eine Ermittlung unter anderem meint:
In diesem neuen Buch kommt es aber darauf an, was ich hinzufüge. Das Erlebte mit Worten darzustellen: Das hat immer zwei Seiten. Die Erinnerung ist vor allem stumm, sie besteht aus Bildern. Wenn man spricht, wählt man aus, die sprachliche Form ist nur eine der vielen Seiten dessen, was wir Wahrheit nennen. Gleichzeitig tun wir, indem wir für diese Bilder Worte finden, etwas hinzu. Jede schriftstellerische Arbeit ist eine Konstruktion. Die Sprache kommt hinzu, auch das Konzept, man kann theoretische oder wissenschaftliche Gedanken hinzufügen. Nein, wenn ich sagte, das neue Buch sei autobiografisch, dann müsste ich im selben Atemzug anfügen: das Vorhaben ist gescheitert.
Call for Papers | Applications - Part 85
posted by PP 18 years ago
The Ninth International Conference of The Department of Musicology and Ethnomusicology (Faculty of Music, University of Arts, Belgrade, Serbia; April 20-23, 2008) will discuss the topic
Here's the Call for Papers:…
(AUTO)BIOGRAPHY AS A MUSICOLOGICAL DISCOURSEBased on literary, historical, and cultural approaches, biography and autobiography of musicians include a participation of various disciplines such as political history, music history, sociology, philosophy, literary theory, psychology, ethnology, gender studies, psychoanalysis. (Auto)Biography is constructed under the influence of rhetorical strategies, determined by contemporary ideology and politics, providing wide possibilities for recognizing, investigating, and defining it in the context of musicology discourses.
Here's the Call for Papers:…
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

