2006-09-28

 Veranstaltungen | Events - Part 115 

posted by PP 18 years ago
Eine ganze Phalanx an Veranstaltern (Johann Gottfried Herder Institut Marburg, Geisteswissenschaftliches Zentrum Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas in Leipzig, Nordost-Institut Lüneburg, Historisches Institut der Justus-Liebig-Universität zu Gießen, Historisches Institut der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg sowie die Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen, mit Sitz in Gießen) hat für nächste Woche ein wissenschaftliches Kolloquium über
Nationale Freiheitskonzepte und Beziehungsgeschichte in Mittel- und Osteuropa (06./07.10.2006; Rathenaustraße 24 A, D-35394 Gießen - Alexander-von-Humboldt-Haus)
organisiert.

 Bücher | Books - Part 102 

posted by PP 18 years ago
Der hier erwähnte und mit dem Link zur Besprechung von Armin Heinen versehene Sammelband
Mariana Hausleitner, Harald Roth (Hgg.): Der Einfluss von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa. München: IKGS Verlag 2006, 360 pp.
[ISBN 3-9809851-1-3; EUR 20,50,-]
wird nun, wie auch die damalige Buchbesprechung, von Klaus Popa ausgesprochen negativ eingestuft. Kurz: Ein detailreicher Verriss.

 Öffentlicher Verkehr | Public Transport - Part 14 

posted by PP 18 years ago

Im Wien Museum (wo dzt. und bis 26. November auch die Ausstellung Flucht nach Wien. Ungarn 1956, u.a. kuratiert von Béla Rásky, läuft), wurde nun die Schau Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt eröffnet. Geöffnet ist sie von heute bis zum 25. Februar 2007. Wojciech Czaja gibt im Standard eine Einführung dazu.
 

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Links