2006-09-02
Neue Texte - Part 36
posted by PP 18 years ago
Hinweis auf einen langen, recherchierten (heißt auch: mit zahlreichen Links versehenen) und wichtige Fragen durchaus auf den Punkt bringenden Artikel von Karin Wehn und Martin Welker für Telepolis, in dem sie unter dem Titel Weisheit der Massen anhand von Wikis die Frage stellen: Quelle für wissenschaftliche Arbeiten?.
Fundstücke | Finds - Part 46
posted by PP 18 years ago
Zum 1000. Blog ein Rätsel, das es seit Jahrzehnten gibt, das bislang niemand knackte und das möglicherweise auch nicht zu lösen ist:
Arno Schmidt schreibt 1948 oder 1949 und wahrscheinlich von Hand, bevor er ihn mittels einer geborgten Schreibmaschine eintippen kann, einen "Brief" an die Führer der nach 1945 neuen atomaren Weltmächte, die "Exzellenzen". Die Auflösung dieses Schriftstücks, die auch mit entsprechenden Maschinen angestrebt wurde, steht bis heute aus.
An die Exzellenzen
Herren
Truman (Roosevelt),
Stalin,
Churchill (Attlee)
Jalta, Teheran, Potsdam.
8 c 357 8xup ZEUs !
id 21v18 Pt 7 gallisc 314002a 17 ? V 31 GpU 4a 29, 39, 49 ? mz 71Fi16 34007129 pp 34 udi19jem 13349 bubu WEg !
Muff 19 exi; 16 enu 070 zIm 4019 abs12c 24 spü, 43 asti siv 13999 idle 48, 19037 pem 8 pho 36. 1012 sabi FR26a FlisCh 26 : iwo – 18447 g7 gg !
Glent 31, glent 14 Po
Arno Schmidt
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

