2006-09-22
Stellen | Job Postings - Part 45
posted by PP 18 years ago
An der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Institut für Slawistik, ist zum 1. 10. 2007 eine
Der/Die Stelleninhaber/in soll das Fach in komparatistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive mit Sprach- oder Literaturwissenschaft in Forschung und Lehre vertreten. Die Kooperation mit den weiteren slawistischen Disziplinen wird in Forschung und Lehre erwartet. Der entsprechende Anteil an den slawistischen und interdisziplinären Studiengängen der Universität ist zu übernehmen, erwartet wird eine aktive Mitarbeit im universitären Forschungsschwerpunkt "Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit und Integration im Ostseeraum".
Professur für Ost- und Westslawische Philologie (Schwerpunkte Polnisch und Ukrainisch) [W2 BBesO]zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/in soll das Fach in komparatistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive mit Sprach- oder Literaturwissenschaft in Forschung und Lehre vertreten. Die Kooperation mit den weiteren slawistischen Disziplinen wird in Forschung und Lehre erwartet. Der entsprechende Anteil an den slawistischen und interdisziplinären Studiengängen der Universität ist zu übernehmen, erwartet wird eine aktive Mitarbeit im universitären Forschungsschwerpunkt "Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit und Integration im Ostseeraum".
Öffentlicher Verkehr | Public Transport - Part 13
posted by PP 18 years ago
Bei allen sonstigen Unterschieden: das Problem der illegalen Taxis haben Budapest und Belgrad gemeinsam.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

