2006-09-27
Medien | Media - Part 62
posted by PP 18 years ago
Vom Sound war zuletzt etwa hier zu lesen; nachzutragen wäre die Überlegung, dass Sound sich bis zu einem gewissen Grad auch als medial limitiertes Rauschen beschreiben lassen könnte, insofern als eine durch mediale Filter und geeignete Datenstromträger gespeiste Form akustisch(-visuell)er Überinformation, das vormalige Rauschen und der nunmehrige Sounds eben, spezifische und damit auch spezifizierbare Formen von Information zur Verfügung stellt.
Doch viel wichtiger: Der
Workshop Sounds of Science - Schall im Labor (1800-1930) des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte (Berlin, Abt. III)verspricht von 5.-7. Oktober eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema unter besonderer Berücksichtigung wissenschaftshistorischer wie theoretischer Aspekte ("Materiality of Sound", "Registration, Transmission, Transformation" und "Experimental Aesthetics").
Erinnerung | Memory - Part 60
posted by PP 18 years ago
Die Berliner Ausstellung Flucht, Vertreibung, Integration (Deutsches Historisches Museum) hatte für heftige Reaktionen gesorgt, v.a. die inzwischen in ihre diversen Einzelteile verfallende polnische Regierung war nicht wirklich willens, Aussagen und Konzeption der Schau zu akzeptieren.
Karin Pohl berichtet nun auf H|Soz|u|Kult von einem vor diesem Hintergrund organisierten und Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945 betitelten ExpertInnentreffen zum Thema der Ausstellung (11./12.07.2006), wobei die Eingliederung der deutschstämmigen Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg in West- und Ostdeutschland im Mittelpunkt der Beiträge und Diskussionen stand.
Karin Pohl berichtet nun auf H|Soz|u|Kult von einem vor diesem Hintergrund organisierten und Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945 betitelten ExpertInnentreffen zum Thema der Ausstellung (11./12.07.2006), wobei die Eingliederung der deutschstämmigen Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg in West- und Ostdeutschland im Mittelpunkt der Beiträge und Diskussionen stand.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

