Bonifacius und die 1000 Jahre
posted by PP on 2009/04/06 13:28
[ Erinnerung | Memory ]
In Durchführung der Missionspolitik des Römischen Reiches taufte Erzbischof Bruno von Querfurt - "zubenannt Bonifacius" - vor nun auch schon wieder 1000 Jahren, somit 1009, den litauischen Fürsten Netimeras und seine Untergebenen. Vom Standpunkt des Missionars aus bestimmt ein schöner Erfolg. Die Quedlinburger Annalen berichten jedoch mit ihrer ersten schriftlichen Erwähnung des Namens Litauen ("Litua") in historischen zugänglichen Quellen lediglich davon, dass er nur kurz darauf ...... "enthauptet [wurde ] und 9. März im elften Jahre seiner Bekehrung in den Himmel [kam]."
Die Botschaft der Republik Litauen, das Kulturministerium der Republik Litauen und das Österreichische Staatsarchiv bitten jedenfalls 2009 zur Eröffnung der Ausstellung Litauen: Kultur und Geschichte (Montag, 20. April 2009, 17.30 Uhr; Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, 1030 Wien).
< previous Posting next >
<< previous Topic
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten