Erinnerung | Memory - Part 7
[ Erinnerung | Memory ]
Heute ist der 60. Jahrestages der Kapitulation von Nazi-Deutschland (und Österreich war 1938 noch so freudig "heimgekehrt", "vor der Geschichte", hunderttausende beteiligten sich mehr oder minder aktiv, jedenfalls höchst eifrig, an den Verbrechen wider die Menschlichkeit).Am 8. Mai 1945, offiziell um 23.01 Uhr, war das Schlachten in Europa dank des Einsatzes der Alliierten endlich an ein Ende gekommen. Hunderte, wenn nicht Tausende starben noch in den Tagen und Wochen danach - viele aus den Konzentrationslagern Befreite hatten keine Überlebenschance, die Folter, die Erniedrigungen, die möderischen Methoden der Möchtegern-Weltherrn obsiegte ein letztes grausames Mal.
Die größten Verluste unter den alliierten Streitkräfte musste die Rote Armee verzeichnen. Und deshalb gibt es am Schwarzenbergplatz in Wien, vor dem Hochstrahlbrunnen, auch dieses bis weit ins 21. Jahrhundert hinein emminent wichtige Denkmal zur Befreiung Wiens. Aus mehrfach gegebenem Anlass findet heute/dort ab 17.00 Uhr eine Feier statt.
Eine aktuelle Publikation zu diesem Monument wurde an dieser Stelle vor kurzem bereits angefuehrt. Das unten angezeigte Bild entstammt diesem Band.
Heute ist übrigens auch Muttertag. Vor einer Woche beging man diesen in Ungarn (und bislang konnte mir niemand sagen, weshalb die das anders geregelt haben).
Konnte man aufgrund der Datums- wie Wochentagskoinzidenzen letzte Woche die Mutter zur 1. Mai-Parade oder anderen passenden Festivitäten ausführen, bietet sich diesmal eindeutig die erfreulich breite Palette der Veranstaltungen und Gedenkfeiern anlässlich des 60. Jahrestages der Kapitulation von Nazi-Deutschland an.
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten