Erinnerung | Memory - Part 28
posted by PP on 2006/01/16 14:43
[ Erinnerung | Memory ]
Vom 24.-25.11.2005 fand im Goethe-Institut in Bukarest ein internationales Rundtischgespräch zum Thema Die Intellektuellen und der Faschismus in Mittel- und Südosteuropa. Geschichte und Erinnerung statt. Teilnehmer aus Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Kroatien, Polen, Rumänien und der Ukraine erörterten die Möglichkeiten und Probleme einer vergleichenden Faschismusforschung in Mittel- und Südosteuropa bezüglich solcher Intellektueller, die faschistische Ideen vorausdachten, verarbeiteten und zum Teil auch politisch zu implementieren suchten. Horst Junginger (Abteilung für Religionswissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen) hat nun eine Zusammenfassung dieser Diskussion veröffentlicht.< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten