Erinnerung | Memory - Part 13
posted by PP on 2005/06/24 19:07
[ Erinnerung | Memory ]
Auf H|Soz|u|Kult findet sich eine Sammelrezension zu vier Arbeiten, die sich mit etwas differenten Zugängen dem Berliner Denkmal für die ermordeten Juden Europas verschrieben haben.Konkret werden von Saehrendt, Christian folgende Bücher besprochen:
- Leggewie, Claus; Meyer, Erik: "Ein Ort, an den man gerne geht". Das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989. München: Carl Hanser Verlag 2005.
- Mittig, Hans-Ernst: Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik. Berlin: Karin Kramer Verlag 2005.
- Thünemann, Holger: Holocaust-Rezeption und Geschichtskultur. Zentrale Holocaust-Denkmäler in der Kontroverse. Ein deutsch-österreichischer Vergleich. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag 2005 (Schriften zur Geschichtsdidaktik 17).
- Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Hrsg.): Materialien zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Berlin: Nicolai'sche Verlagsbuchhandlung Beuermann 2005.
Wenigstens sind sich die drei erstgenannten Publikationen in dem Punkt einig, dass die Debatte mit der Einweihung des Denkmals nicht beendet ist. Vielmehr darf man in den kommenden Monaten auf einen neuen, eigensinnigen Mitspieler gespannt sein: das Publikum.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten