Erinnerung | Memory - Part 69
posted by PP on 2007/03/01 22:19
[ Erinnerung | Memory ]
Auf der Tagung Osteuropäische Jubiläen und Gedenktage im 20. Jahrhundert (22.-24.03.2007; Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Europäische Geschichte, Vortragssaal) soll erstmalig in vergleichender Perspektive ein Einstieg in die Jubiläumskultur Osteuropas des 20. Jahrhunderts unter Beteiligung von Fachleuten aus den betroffenen Ländern unternommen werden. Im Rahmen dieser auf politische Jubiläen und Gedenktage konzentrierten Bestandsaufnahme wird es sowohl um die Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten wie um die Berücksichtigung länderspezifischer Unterschiede gehen.Desgleichen wird auf die besonderen Hindernisse und Blockaden eines periodischen Erinnerns in diesem Teil Europas einzugehen sein. Der zeitliche und thematische Bogen reicht dabei von den öffentlich zelebrierten Gründungsmythen (Oktoberrevolution, Nationalstaatsgründungen der so genannten Nachfolgestaaten nach 1918) über die Jubiläen der sozialistischen (Befreiungsjubiläen) bis hin zu dem pluralisierten kollektiven Erinnern der postkommunistischen Zeit (Stadtjubiläen).
Kontakt:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Historisches Seminar
Abteilung für Osteuropäische Geschichte
Prof. Dr. Jan Kusber
D-55099 Mainz
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten