2006-12-21

 Fundstücke | Finds - Part 51 

posted by PP 18 years ago
Das Mouse Rage Syndrom soll bei Internet-Nutzern für erhöhten Blutdruck, Schweiß- und Wutausbrüche zuständig sein. Hervorgerufen wird es durch schlechtes Webdesign, berichtet die Futurezone des ORF: "In manchen Fällen kann es demnach sogar Schreianfälle verursachen."

 Science- | -Politics - Part 12 

posted by PP 18 years ago
Die bulgarisch-französische Philosophin, Psychoanalytikerin und Schriftstellerin Julia Kristeva hat am letzten Wochenende den Bremer Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken erhalten, meldet Die Zeit.

 Cultural Studies - Part 27 

posted by PP 18 years ago
Es wäre hervorragend, würde am IFK eine fachlich versierte Persönlichkeit die Nachfolge von Hans Belting (cf. Ausschreibung) antreten...

 Medien | Media - Part 71 

posted by PP 18 years ago

Im Fotostoria-Weblog findet sich der Hinweis auf die aktuelle Ausgabe (Nr. 102, 2006) der Zeitschrift Fotogeschichte, in der sechs von zwölf Beiträgen des Kolloqiums Nachbilder - Fotografie in der DDR (Blogs dazu hie und da) veröffentlicht wurden.

 Literatur | -e - Part 46 

posted by PP 18 years ago

Kurz ein Hinweis auf zwei allemal den Besuch lohnende - und im Jänner anstehende - Veranstaltungen des Wiener Literaturquartiers Alte Schmiede:

  • RICHARD SWARTZ (Stockholm – dzt. Berlin) liest am 09.01.2007 (19.00 Uhr) unter dem Titel Europäische Verbindungslinien: Nord – Ost – Mitte aus seinem Band "Adressbuch. Geschichten aus dem finsteren Herzen Europas" (übers. v. Verena Reichel; Hanser 2005)
  • JANKO FERK (Klagenfurt) trägt am 22.01.2007 (19.00 Uhr) zu seinem Buch "Recht ist ein Prozess. Über Kafkas Rechtsphilosophie" (Edition Atelier, 2006) die hauptsächlichen Argumenten und Perspektiven vor und ist anschließend im Gespräch mit Peter Rosei

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links