2006-12-29
Veranstaltungen | Events - Part 134
posted by PP 18 years ago
Schon seit Beginn des Wintersemesters läuft eine Vorlesungsreihe an der Universität Wien, die im Hinblick auf die Neueröffnung des Auditorium Maximum der Universität Wien (von Arno Dusini und Lydia Miklautsch) konzipiert wurde und der Frage nachgeht, inwiefern die Vorlesung heute eine zeitgemäße Form intellektueller Auseinandersetzung darstellen kann: für die Hörenden wie für die Lehrenden. Die vortragenden GermanistInnen (von Studierenden hin bis zu emeritierten Professoren) und ihre Beiträge zu Vorlesung2 sind alle über die Homepage zur Veranstaltung abruf-, genauer: hörbar.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

