2006-12-19
Call for Papers | Applications - Part 91
Aus Anlass des 150jährigen Institutsjubiläums veranstaltet das Rostocker Institut für Germanistik eine wissenschaftsgeschichtliche Tagung zur
Germanistik in der DDR (13.–16. Mai 2008; Rostock)
Die Tagung verfolgt das Ziel, die in jüngerer Zeit vorgelegten Arbeiten zur Geschichte des Faches in der DDR zu bündeln und einen Vergleich von Untersuchungen zu unterschiedlichen Universitätsstandorten im kultursoziologischen Feld von Wissenschaft und Öffentlichkeit zu ermöglichen. Dabei sollen Forschungsschwerpunkte, Bildungskonzepte und Ausbildungssysteme vergleichend dokumentiert und analysiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Alltagsgeschichte des Lebens, Lernens und Lehrens an germanistischen Institutionen. Von zentraler Bedeutung sind daher auch Referate von Zeitzeugen (Studierende und Lehrende).
Tschechien | Czechia - Part 15
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

