Medien | Media - Part 71
posted by PP on 2006/12/21 15:10
[ Medien | Media ]
Im Fotostoria-Weblog findet sich der Hinweis auf die aktuelle Ausgabe (Nr. 102, 2006) der Zeitschrift Fotogeschichte, in der sechs von zwölf Beiträgen des Kolloqiums Nachbilder - Fotografie in der DDR (Blogs dazu hie und da) veröffentlicht wurden.
Fotostoria zufolge (die Website der Fotogeschichte ist noch nicht aktualisiert) handelt es sich um folgende Beiträge:
- Paul Kaiser: Arbeiterlob im Kunstkombinat. Zum Wandel eines Bildprogramms in Malerei und Fotografie
- Katharina Röhl: Gesicht - Geschichte - Gegenwart. Das Porträtwerk August Sanders als Impuls für die ostdeutsche Fotografie
- Inka Schube: Im Auftrag des Staates. Die Gesellschaft für Fotografie im Kulturbund der DDR. Ein potent-impotentes Allmachtssystem der 1980er Jahre.
- Jane Schuch: Bilder der Freundschaft. Die öffentlichen Bilderwelten der “Schule der Freundschaft” in Straßfurt
- Rolf Sachsse: Kodak reist nach Osten. Zur Rezeption der DDR-Fotografie im Westen um 1980
- Miria Paeslack: Dis-United. Urbane Fotografie im Nachwendedeutschland
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten