2006-08-29

 Ungarn | Hungary - Part 17 

posted by PP 18 years ago

Die internationale Konferenz

Die ungarische Revolution 1956: Kontext – Wirkung – Mythos (04.-06.10.2006, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, D-10117 Berlin)

stellt den Stand der Forschung und insbesondere neuere Forschungsergebnisse zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte dieses Schlüsselereignisses der ungarischen Geschichte vor. Die traditionelle politikgeschichtliche Perspektive auf die Ereignisse wird durch neuere sozial- und kulturgeschichtliche Ansätze erweitert. In einer transnationalen Perspektive werden die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Krisensituationen im Ostblock in den Blick genommen.

 


 



 

The international conference

The Hungarian Revolution of 1956: Context – Impact – Legend (2006.10.04.-06., Berlin-Brandenburgian Academy of Sciences, Jägerstr. 22/23, D-10117 Berlin)

presents recent scholarship, especially newer findings on the historical meaning and reception of this key event of Hungarian history. The traditional policy-oriented historical perspective will be complemented with newer social and cultural historical approaches. Further, the interactions of the different theatres of crisis in the eastern block will be examined in a transnational perspective.

 

 Ungarn | Hungary - Part 16 

posted by PP 18 years ago

Im "Güldenen Arm" (Hermann-Elflein-Straße 3, D-14467 Potsdam) läuft von 6. September bis 29. Oktober 2006 die Ausstellung

Aspekte des ungarischen Historismus. Deutsch-ungarische Wechselbeziehungen in der Architektur

Diese ist täglich von 11.00-18.00 Uhr geöffnet, Eröffnung ist am 5. September um 17.00 Uhr und Gábor Papp (Ungarische Akademie der Wissenschaften, Budapest) wird die inhaltliche Einführung besorgen.
Die Ausstellung wird einen Einblick in die Architektur des Historismus in Ungarn (insbesondere in Budapest) bieten, dessen Entwicklung maßgeblich durch die engen Beziehungen zwischen Architekten aus deutschsprachigen Ländern und aus Ungarn geprägt wurde.
 

 Erinnerung | Memory - Part 58 

posted by PP 18 years ago
Die 13. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger (27.09.-01.10.2006, Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Str. 241) wird Visuelle Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen in Deutschland und Polen II (ab 1939) zum Thema haben.
Das Programm [.doc; .html] ist online, eine Anmeldung (mittels Formular [.doc]) bis 18.09. möglich.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links