2006-08-16
Literatur | -e - Part 28
posted by PP 19 years ago
Ende Juli gab Imre Kertész Eszter Ráday für Élet és Iradalom [Leben und Literatur; liebevoll ÉS genannt, denn schließlich gibt es weder Leben noch Literatur], ein Interview über sein neues Buch Dossier K. und den aktuellen europäischen Antisemitismus. Im Perlentaucher findet sich nun, übersetzt von Gabriella Gönczy, die deutschsprachige Fassung.
Veranstaltungen | Events - Part 102
posted by PP 19 years ago
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE, bei all seinen vielfältigen Aktivitäten auch Kooperationspartner von Kakanien revisited) und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstalten die öffentliche Tagung
Grenzüberschreitende Biographien (09.-11.11.2006; BKGE)aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Hochschulpartnerschaft mit der Nikolaus-Copernikus-Universität Thorn (Uniwersytet im. Mikolaja Kopernika w Toruniu). Ziel der Tagung (Programm) ist es, die spezifische Rolle von Personen und/oder Personengruppen im Austausch zwischen den Kulturen Mittel- und Osteuropas, vor allem aber in Ostmitteleuropa, zu untersuchen. Hierbei geht es um die Erforschung kultureller Wechselseitigkeit im Sinne von Wirkung, Interaktion und Rezeption.
Medien | Media - Part 53
posted by PP 19 years ago
100 Hefte und 25 Jahre kontinuierlichen Erscheinens sind ein traditionell schöner Anlass zum Feiern - umso mehr, wenn es sich um eine Zeitschrift wie FOTOGESCHICHTE. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie handelt.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

