2010-03-13
club-research
Am: 22. März 2010
Um: 19.00 Uhr
Im: Reitersaal der Oesterreichischen Kontrollbank, Strauchgasse 3, 1010 Wien
Re-Visionen
Ort: Universität Göttingen, Historische Sternwarte
Deadline: 15. April 2010.
Vortrag: Weiblicher Wahnsinn
Ort: Lesesaal des Josephinum, (Währinger Straße 25, A-1090 Wien)
Zeit: 15. März 2010, 16.00 c.t.
Kontakt: sammlungen@meduniwien.ac.at
++43/ 1/ 40160/ 26000
Streitbare Brüder
Perturbationen
Bewerbungsschluss: 05.04.2010
Tagungsleitung und Veranstalter: Prof. Dr. Carsten Gansel und Norman Ächtler in Verbindung mit Prof. Dr. Peter v. Möllendorff, Prof. Dr. Silke Tammen und Prof. Dr. Franz-Josef Bäumer
Vortrag | Euroatlantic Agenda
Termin: 16. März , 18.00 Uhr
Ort: Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien
Anmeldung: office@oegavn.org
Tagung | Primitivism
RETHINKING PRIMITIVISM
Ort: IFK, 1010 Wien, Reichsratsstraße 17
17.03.2010, 18.00 Uhr C. T.
ABENDVORTRAG
Hartmut Böhme (Kulturwissenschaftliches Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin)
18.03.2010, 09.45-18.30 Uhr
19.03.2010, 09.30-13.00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung.
Detailprogramm und Abstracts auf www.ifk.ac.at
Mapping und Kartografie
Internationales Kolloquium: Eine Metapher wie alle anderen? "Mapping" und Kartographie in der Literatur und den Kulturwissenschaften, Limoges, 25.11. bis 27.11.2010; Deadline: 30.03.2010.
Interdisziplinäres Kolloquium der Forschungsgruppen E.A. 1087 „EHIC“ (Espaces humains et interactions culturelles, Université de Limoges), GEOLAB UMR 6042 CNRS (Géographie physique et environnementale) und E.A. 4236 „ECHANGES“ (Equipe sur les cultures et humanités anciennes et nouvelles germaniques et slaves, Université de Provence).
Cultural Space & Identity
Cultural Space and Identity in a Post-Socialist Context
Ljubljana, Slovenia,
8-10 September 2010
Organizers: University of Ljubljana, Academy of Theatre, Radio, Film and Television in conjunction with STEP - Project on European Theatre Systems
Abstracts of 200 words or less (in .doc, .docx, or .rtf formats) should be submitted by 30 April 2010 to Dr. Barbara Su’ec Michieli (barbara.susec-michieli@agrt.uni-lj.si) and Prof. Steve Wilmer (swilmer@tcd.ie). The authors whose abstracts are accepted will receive confirmation of acceptance by 10 May 2010. Complete papers should be sent by 1 September 2010. Selected papers may be invited to be developed further for publication in a hard copy volume.
Western Balkans
Interested young researchers and scientists (MA and PhD candidates) are invited to apply to participate at the RRPP Annual Conference that will take place in Albania from 25 till 26 June 2010. All interested candidates should submit their short Curriculum Vitae (1 page), an outline of their research paper to be presented at the conference (300-500 words) and a short motivation letter by 15 April, 2010 the latest, through office@rrpp-westernbalkans.net. The selection process will be completed and announced by 10 May, 2010.
For those accepted, the University of Fribourg will cover travel and accommodation expenses, and/or provide opportunities for co-financing if the costs in individual cases exceed the average expenses per participant coming to the conference. The selected participants will be informed about the programme and specific workshops of the conference, as well as the technical details in due time. The organisers reserve the right to limit the number of applicants accepted to participate at the conference.
Zwischen Ritual und Tabu
Colloquium: Cairo, 03.-07.11.2010
Bewerbungsschluss: 30.04.2010
In Verbindung mit der Außenstelle des DAAD in Cairo lädt die Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) zu einem Colloquium vom 3.-7. November 2010 ein. Da das Colloquium in den Räumlichkeiten des DAAD stattfinden wird, muss die Teilnehmerzahl auf maximal
50 begrenzt werden.
Aus den eingehenden Referatsanmeldungen mit abstract (im Umfang von max. 1 Seite = ca. 2500 Zeichen) wird vom Beirat eine Auswahl getroffen nach Maßgabe der fachlichen Qualität und thematischen Einschlägigkeit; die MENA-Zugehörigkeit und ein GiG- bzw. DAAD-Bezug (Alumni, Mitglieder) können als ergänzende Kriterien herangezogen werden. Ein Teil der Referenten kann auf Antrag einen Zuschuss zu den Reisekosten erhalten. Nach Abschluss der peer reviews wird das Programm endgültig formuliert und publiziert.
Interessenten mögen sich bitte ab sofort – spätestens jedoch bis zum 30.04.2010 – anmelden bei Frau Anne Wildfeuer, DAAD Cairo Office, 11, Sh. Saleh Ayoub, Zamalek, Cairo; Tel.: +20 2 2735 27 26-108; e-mail: anne.wildfeuer@daadcairo.org
Calls for Papers / Events

