Postings mit Schlagwort "Deutschland" (8)
IWM Montagsvortrag
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen lädt am 11. Mai 2010 um 18 Uhr in die IWM Bibliothek zum Monatsvortrag von Peter Demetz (Professor em. of German and Comparative Literature, Yale University ) ein: Ein Kapitel deutscher Filmgeschichte: Veit Harlans Die Goldene Stadt, 1942.
IWM Vortrag
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) lädt herzlich zu einem Vortrag von Wlodimierz Borodziej u.d.T. "Polen und Deutsche. Nach dem Gedenkjahr 2009" am Dienstag, den 23. März um 18 Uhr in die IWM Bibliothek ein [.pdf].
Streitbare Brüder
Vortrag W. Borodziej IWM
In der Reihe "Monatsvortrag" des IWM wird am 23. März 2010 um 18 Uhr in der IWM Bibliohtek Wlodimierz Borodziej (Professor für Neuere Geschichte und Vizepräsident der Universität Warschau) über Polen und Deutsche. Nach dem Gedenkjahr 2009 sprechen.
Geschichte Vertreibung Deutschland-Estland
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa veranstaltet in Kooperation mit dem Nordost-Institut – Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. Lüneburg eine Vortragsreihe und eine Podiumsdiskussion zum Thema Umsiedlung | Ansiedlung | Flucht. Umsiedlung der Deutschbalten aus Estland und Lettland 1939–1941. TeinehmerInnen: Helēna Šimkuva, Detlef Henning, Eckart Herold und Toomas Hiio | Moderation: Dr. Jasper von Altenbockum. Zeit und Ort: Donnerstag, 29. Oktober 2009 um
18.00 Uhr, Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin.
Georg Dehio-Kulturpreis
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergibt 2010 zum fünften Mal den vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten georg dehio-kulturpreis. Das Deutsche Kulturforum nimmt noch bis zum 31. Oktober 2009 Vorschläge von Verlagen, Wissenschaftlern und Kritikern, Institutionen und Organisationen im In- und Ausland sowie erstmals auch Einzelpersonen entgegen.
Kulturmanager aus M/S/O-Europa
Die Robert Bosch Stiftung lädt vierzehn ausgewählte Stipendiaten aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa zu einer dreizehnmonatigen Qualifizierung im internationalen Kulturmanagement nach Deutschland ein. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2009.
Leo Baeck Stipendien
Das Leo Baeck Fellowship Programme ist ein internationales Stipendienprogramm für Doktoranden zur Erforschung der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums in Zentraleuropa und in der Emigration. Das Programm bietet jährlich zwölf Nachwuchswissenschaftlern die Gelegenheit, ein Jahr an einem Studienort ihrer Wahl zu forschen. Während des Programmjahres kommen die Stipendiatinnen und Stipendiaten zu zwei Seminaren zusammen, wo sie ihre Arbeiten mit hochrangigen Wissenschaftlern diskutieren. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2009.
Calls for Papers / Events

