Postings mit Schlagwort "Erinnerung" (5)
Konferenz: Tannenberg – Grunwald – Žalgiris
Am 18.- 20. Juni 2010 wird in Olsztyn/Allenstein – Stębark/Grunwald eine Konferenz mit diversen Begleitprogrammen u.d.T. Tannenberg – Grunwald – Žalgiris. Schlachtfeld der Nationalmythen / Pole bitwy mitów narodowych? veranstaltet. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa organisiert gemeinsam mit der Stiftung BORUSSIA, Olsztyn, und dem Zentrum für historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Berlin, eine mehrteilige Veranstaltung anlässlich des 600. Jahrestages der Schlacht bei Tannenberg/Grunwald.
Zur festlichen Eröffnung wird der Film "Kryżacy" in der Regie von Aleksander Ford von 1960 gezeigt, danach diskutieren Historiker aus polnischer, litauischer und deutscher Sicht über die Mythenbildung um die Schlacht; am letzten Tag präsentieren Studierende und Multiplikatoren ihre Erkenntnisse aus den begleitenden Workshops zur Schlacht selbst, zu ihrer Rezeption über die Jahrhunderte und zu ihrer museologischen und didaktischen Darstellung.
Serbian Heritage
The aim of this workshop is to critically address the concept of "heritage" in the case of Serbia and the Serbs. While customarily identified as a value, a given that is inherited (as the very term suggests) and handed down from one generation to the next, a body of literature emerged in the 1980s – authored by, inter alia, scholars like Pierre Nora, Eric Hobsbawm, David Lowenthal, or Svetlana Boym – which insists on the factor of agency by which objects, events, or thoughts from the past are made relevant to/in the present. Heritage, history, tradition, or identity, it is now claimed, are not "just there".
KZ Mauthausen Vortrag in Linz
Lutz Niethammer hält mit dem Titel Gegensätzliche Perspektiven auf die KZ- Häftlingsgesellschaft. Erfahrungen mit Forschungen über Kapos in Buchenwald einen Eröffnungsvortrag zur Zweiten Internationalen Konferenz des “Mauthausen Survivors Research Project” (MSRP). Die Veranstaltung findet in der Volkshochschule Linz, Wissensturm, Raum 1504, 15. OG, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26 am 30. Oktober 2009 um 18:15 Uhr statt. Veranstalter: Ludwig Boltzmann Institut für Historische Sozialwissenschaft, Volkshochschule Linz, Wissensturm, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.
Events/Veranstaltungen, IWM
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM, Spittelauer Lände 3, A-1090 Wien) lädt zu zwei Veranstaltungen zu Erinnerungspolitik in Europa ein.
The Institute for Human Sciences (IWM, Spittelauer Lände 3, A-1090 Wien) is organizing two events connected to the politics of rememberance in Europe.
Grants
Participants from CEE countries in the Forum 2008 on 1939-1945 - Decade of Violence can apply for grants (see here):
Calls for Papers / Events

