2007-03-10
Veranstaltungen | Events - Part 145
posted by PP 18 years ago
Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden startet am 16.04.2007 eine Vortragsreihe zur EU-Osterweiterung. Die genauen Termine samt Vortragenden und Themen finden sich auf H|Soz|u|Kult, das Abstract zur Reihe lautet:
Copy and paste - Part 23
posted by PP 18 years ago
Die Teile 1 und 2 wurden verlinkt (cf. X, Y und als Zwischenschritt Z), nun sind 3, 4 und 5 von Stefan Webers Serie zum "Google-Copy-Paste-Syndrom" auf Telepolis nachzutragen:
Veranstaltungen | Events - Part 144
posted by PP 18 years ago
Tatjana Marković (Belgrad) wird den nächsten Jour fixe der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (KKT) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bestreiten:
MUSIC AS (INTER/NATIONAL) CULTURAL PRACTICE : ESTABLISHING SERBIAN MUSIC IDENTITY IN VIENNA (19. März, 15.00 Uhr c.t.; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Ignaz Seipel Platz 2, 1010 Wien, 2. Stock: Museumszimmer)Das zum Download zur Verfügung gestellte Abstract [.pdf] lautet wie folgt:
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

