2007-03-18

 Copy and paste - Part 24 

posted by PP 18 years ago
Im Standard dieses Wochenendes: Zwei Beiträge zum Thema:

 Call for Papers | Applications - Part 98 

posted by PP 18 years ago
Das Centre Interdisciplinaire de Recherches Centre-Européennes (CIRCE, Université Paris IV - Sorbonne; u.a. auch Kooperationspartner von Kakanien revisited) veranstaltet eine internationale Tagung über
DAS MULTIKULTURELLE SCHLESIEN : MYTHOS ODER WIRKLICHKEIT ? (07./08.12.2007; Paris)
Am 24. November 2006 organisierte das Centre Interdisciplinaire d’Etudes Centre-Européennes (CIRCE) mit der finanziellen Unterstützung des Graduiertenkollegs Nr. 4 und des ACCES-Programms erstmals eine Tagung zum Thema "Gedächtnis und dessen (Re)konstruktionen in Schlesien" (Mémoires de Silésie : du souvenir à la reconstruction). Die Studien konzentrierten sich vor allem auf die Nachkriegszeit.
Aufgrund des großen Erfolgs der Tagung und weil dieser Bereich, das Gebiet und die Zeitperiode in der französischen Forschung wenig präsent sind wird nun eine weitere, internationale Tagung veranstaltet. Während Schlesien auch fürderhin im Zentrum der Reflexion steht, soll die Aufmerksamkeit diesmal der Zwischenkriegszeit bzw. der dieser vorausgehenden Zeitperiode gelten. Neben Aspekten der Memoria stehen Multikulturalität und die Koexistenz der verschiedenen Gemeinschaften im Vordergrund, und es sollen dabei insbesondere neue Phänomene wie die Konstruktion einer lokalen bzw. grenzgebietlichen Identität, Oral History, Gedächtnis und Gedenken sowie das Museumswesen betrachtet werden.

 Balkan | -s - Part 69 

posted by PP 18 years ago

Das aktuelle Themenheft der Zeitschrift FOTOGESCHICHTE (Heft 103, Jg. 27, Frühjahr 2007 mit 80 Seiten sowie zahlreichen Abbildungen und um 20,- Euro wohlfeil beim Jonas Verlag in Marburg erschienen) titelt mit

Die fotografische Erfindung des Balkan

und beschäftigt sich folgerichtig mit Bildern des Balkan, der als Begrifflichkeit relativ großzügig gefasst wird. Das Heft geht der Frage nach, wie diese Bilder im 19. und 20. Jahrhundert entstanden sind. Und es zeigt, dass es im Südosten Europas keine Gegenwart gibt, die nicht voller Vergangenheit wäre und wie sehr deren Bilder auch in materialer wie materieller Hinsicht wesentliche Aussagekraft haben.
 

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links