2007-03-15

 Veranstaltungen | Events - Part 147 

posted by PP 18 years ago
Eva Anne Frantz (Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien) hat auf H-Soz-u-Kult einen ausführlichen wie genauen und also informativen Tagungsbericht zur Konferenz Revisiting South Eastern Europe. Comparative Social History of the 19th and 20th Centuries (25.-28.01.2007, Bochum) publiziert. Frantz: "Die Konzeption der Konferenz beruhte auf der Beobachtung, dass Südosteuropa in der vergleichenden Geschichte bislang stark vernachlässigt geblieben ist. Ziel war es also, auf möglichst breiter Grundlage Potentiale und Fallstricke einer stärkeren Einbeziehung des Balkans in die europäische Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu problematisieren."

 Stellen | Job Postings - Part 53 

posted by PP 18 years ago
An der Philipps Universität Marburg (Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften im Institut für Neuere deutsche Literatur)ist zum Sommersemester 2008 eine
Professur für Neuere deutsche Literatur (Besoldungsgruppe W 3)
zu besetzen. Und die Fakultät I - Geisteswissenschaften an der Technischen Universität Berlin, die ihre Fachgebiete explizit als Geisteswissenschaften in der wissenschaftlich-technischen Welt versteht, schreibt (ebenfalls zum Sommersemester 2008) eine
Universitätsprofessur mit dem Fachgebiet "Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft" (Nachfolge Norbert Miller), Besoldungsgruppe W 3
aus.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links