2007-03-19
Tschechien | Czechia - Part 20
posted by PP 18 years ago
Gertraude Zands Artikel über "Nachbars Poesiegarten" versteht im heutigen Standard Interesse zu wecken, und tatsächlich sind die entsprechenden Veranstaltungen (20./21.03., jeweils ab 19.00 Uhr) unter dem Titel Nahe zu unvertraut: Neue Streifzüge durch die Tschechische Gegenwartsliteratur in der Alten Schmiede zu Wien ganz gewiss den Besuch wert: Der erste Abend wird sich der Neuentdeckung und literarische Analysen der jüngeren Vergangenheit widmen, der zweite mit Gegenwart, Wendezeit und Normalisierung auseinandersetzen.
Bücher | Books - Part 113
posted by PP 18 years ago
Die zuständigen Rezensionsredakteure von H-Soz-u-Kult denken, dass das Buch
Merridale, Catherine: Iwans Krieg. Die Rote Armee 1939-1945. Übers. v. Hans Günther Hol. Frankfurt/M.: S. Fisacher 2006, 474 pp.in verschiedene Richtungen hin gelesen werden kann. Sie haben deshalb zwei Rezensionen in Auftrag gegeben: eine aus der Perspektive der Osteuropahistorikerin (Beate Fieseler), eine aus der Perspektive des Militärhistorikers (Alexander Brakel).
[ISBN 3-10-048450-9; EUR 22,90,-]
Veranstaltungen | Events - Part 148
posted by PP 18 years ago
Michel Foucault lässt grüßen, auch wenn er das so kaum erwartet haben mag:
Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter (27.09.2007-30.09.2007, Kloster St. Elisabeth im Fürstentum Liechenstein)
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

