2006-11-09
Open Content | Access - Part 58
posted by PP 18 years ago
Ulrich Herb, aufmerksamen Editor-LeserInnen von 1, 2, 3 Blogs zum Thema "Open Access" her ein Begriff (zuletzt veröffentlichte er Die Farbenlehre des Open Access, hat einen weiteren, durchaus übersichtlichen wie bei aller Genauigkeit verständlichen Beitrag auf Telepolis publiziert, diesmal geht es um Qualitätssicherung, Qualitätsmessung und Zitationshäufigkeiten: Alte Hüte und neue Konzepte.
Literatur | -e - Part 41
posted by PP 18 years ago
Harald Böttiger rezensiert und lobt in der Zeit Péter Esterházys "Einführung in die schöne Literatur", die über die translatorische Beteiligung von Bernd-Rainer Barth, György Buda, Zsuzsanna Gahse, Angelika Máté, Péter Máté, Terézia Mora und Hans-Henning Paetzke mit die arriviertesten ÜbersetzerInnen für eine Publikation zusammenführt.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

