2006-11-08

 Science- | -Politics - Part 9 

posted by PP 18 years ago
Das durchaus komplexe Thema
ArbeiterInnenbewegung und Rechtsextremismus / Labour and Right-Wing Extremism / Mouvement ouvrier et extrême droite
hatte von 14.-17.09.2006 75 WissenschaftlerInnen nach Linz geführt, die sich angesichts der "Revitalisierung rechtsextremer Ideologien, Bewegungen und Organisationen in der Gegenwart" die Aufgabe stellten, "sich historischer Erfahrungen zu vergewissern und nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen historischen und aktuellen Erscheinungen des Rechtsextremismus zu fragen“. Jürgen Hofmann berichtet nun darüber:

 Netzwerke | Networks - Part 22 

posted by PP 18 years ago
Sebastian Gießmann betreibt seit kurzem ein Weblog, das sich Netze und Netzwerke nennt und als "Passagen durch die Geschichte des Netzwerk-Wissens" versteht. Ausgehend von seinen Forschungen im Zuge der Abfassung der Studie
Sebastian Gießmann: Netze und Netzwerke. Archäologie einer Kulturtechnik, 1740-1840. Bielefeld: transcript 2006
[Einleitung; .pdf]
stellt er regelmäßig Hinweise und Kommentare, Linklisten und Publikationen zur fraglichen Thematik vor.

 Medien | Media - Part 68 

posted by PP 18 years ago
Nach zweijähriger Planungsphase präsentiert das Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart" (JLU Gießen) die Ausstellung Unvergessliche Augenblicke: Die Inszenierung von Medienereignissen (09.11.-03.12.2006; Museum für Kommunikation Frankfurt, Frankfurt/Main).

 Cultural Studies - Part 26 

posted by PP 18 years ago
Im Pausenraum des Dritten Reiches - zur Populärkultur im Nationalsozialismus
ist der Titel einer Konferenz [.pdf; .html], die am 24./25.11.2006 und ausgehend von der Hans Böckler Stiftung, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie des Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften (GGK) in Berlin (genauer: Institut für Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, Hegelplatz 2 D, D-10099 Berlin, Haus 1, Raum 1.301 [Vorträge] bzw. Raum 1.101 [Abendveranstaltung])veranstaltet wird und sich Fragen wie "Erholung vom harten NS- und Kriegsalltag? Transportmittel für Eskapisten? Oder doch erfolgreiches Instrument der Integration und Propaganda?" verschrieben hat.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links