2006-10-19

 Medien | Media - Part 64 

posted by PP 18 years ago
Ein weiterer von dutzenden informativen Panel- und Sektionsberichten zum Historikertag, die alle auf H|Soz|u|Kult zu finden sind, so eben auch der von Eva Maurer über Der Krieg um die Bilder 1941-2005: Mediale Darstellungen des "Großen Vaterländischen Krieges" der Sowjetunion (Sektionsleitung: Beate Fieseler).

 Tschechien | Czechia - Part 12 

posted by PP 18 years ago
Die Waldviertel Akademie veranstaltet im Zuge der Österreichisch-Tschechischen Historikertage am 20./21.10.2006 (im Schloss zu Waidhofen/Thaya) eine Konferenz über Böhmische Länder - Tschechoslowakei - Tschechien. Neueste Forschungsergbnisse zur Geschichte der Böhmischen Länder vom 16.-20. Jahrhundert.

 Veranstaltungen | Events - Part 122 

posted by PP 18 years ago
Die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (München) veranstaltet am 30.11. und 01.12.2006 (Großer Sitzungssaal der Bayerischen Staatsbibliothek, München) einen Workshop zum Thema Osteuropaforschung Online - Perspektiven für Kooperationen.
Die Veranstaltung ist zugleich Fortbildungsveranstaltung des Vereins deutscher Bibliothekare (VDB) und der Kommission für Fachreferatsarbeit für alle Fachreferenten der Osteuropastudien.

 Sport | -s - Part 29 

posted by PP 18 years ago
Rósa Magnúsdóttir hat auf H|Soz|u|Kult ihren Tagungsbericht zum Panel (Chair: Nikolaus Katzer) Supermänner, Superfrauen, Supermächte. Sport als Medium des Kalten Krieges (abgehalten im Zuge des Historikertages; 19.09.2006-22.09.2006, Konstanz) vorgelegt:

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links