2006-10-18
Literatur | -e - Part 37
Teil 3 (cf. 1 und 2) der aktuellsten Probleme, die der Franz Kafka-Ausgabe (FKA) gemacht werden; nun liegen Bescheid wie Begründung der DFG (auf "Basis" ihrer fachlich offensichtlich nicht so ganz auf der Höhe befindlichen GutachterInnen) vor. Das ganze Begründungsfiasko entpuppt sich immer mehr als verzweifelter Versuch der Verteidigung dafür, dass die über zwanzig Jahre hinweg von der DFG unterstützte Kafka-Ausgabe zwar möglicherweise tatsächlich keinen größeren Wert mehr hat, aber dennoch ganz viel wert sein muss, da man ja sonst falsch entschieden hätte. Dass das bereits Studierende im ersten Abschnitt anders einzuschätzen wissen, tut da wohl nichts zur Sache. Sind ja auch keine bestallten GutachterInnen und publizieren auch eher nicht bei Fischer.
Literatur | -e - Part 36
Die Liste derjenigen, die bislang den offenen Brief an die DFG hinsichtlich deren Ablehnung des Antrags auf Förderung der vom Institut für Textkritik besorgten Franz Kafka-Ausgabe (FKA) unterzeichneten, ist höchst beachtlich (cf. Ende des Textes).
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

