2006-10-25
Europa | Europe etc. - Part 31
posted by PP 18 years ago
Die Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte veranstaltet im Rahmen des Forschungsprogramms Gedächtnis–Erinnerung–Identität an der ÖAW die Konferenz [.pdf] Was ist europäisch? Die Vielfalt von Gedächtnissen oder die Eindeutigkeit von europäischen Werten (09.–11.11.2006). Und in deren Rahmen wird Adolf Muschg eine Lesung samt Vortrag (09.11.2006; Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien) zur Grundfrage der Konferenz halten.
Open Content | Access - Part 56
posted by PP 18 years ago
Wer Mitte September die 1, 2 Hinweise auf Ulrich Herbs zweiteiligen Telepolis-Beitrag über den Über den Entgeltfreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen versäumt hat (sowohl Schöne neue Welt des Open Access als auch Journale, Impact Factor, radikale Monopole und Karrieren sind noch online zugänglich), kann dies nun auch bei E-Lis nachholen:
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

