2006-06-06

 Call for Papers | Applications - Part 77 

posted by PP 19 years ago
das Zentrum für zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam hat für seine nächstjährige (26.04.2007-28.04.2007) Konferenz European Cold War Cultures? Societies, Media and Cold War Experiences in East and West (1947-1990) einen Call for Papers veröffentlicht (Deadline: 01.07.2006):
The Cold War was not only about the imperial ambitions of the super powers, their military strategies and antagonistic ideologies. It was also about their conflicting world views and their correlates in the daily life of the societies involved. This is evident from the central role of the mass media in the political strategies of the Cold War adversaries, particularly in regard to propaganda. But the media played a much larger role, East and west, in the Cold War era.

 Blogosfera--sphäre--sphere - Part 37 

posted by PP 19 years ago
Ein Weblog, das "Bibliotheken mit Sammelschwerpunkt Slawistik mit Bibliotheken, Institutionen bzw. Privatpersonen zusammenbringen [soll], die relevante Titel bzw. Bestände abgeben wollen": MOE-Dublettenblog (*). Das heißt wiederum sinnvollerweise: "Das Thema ist auf Literatur, Sprache, Geschichte, Kultur und Politik Mittel- und Osteuropas eingeschränkt."

 Literatur | -e - Part 19 

posted by PP 19 years ago
Wenn sich ohnehin schon alle zu Handke äußern (was auch hier verschiedentlich geschah) und ihre jeweilige Mitteilung mit dem einen oder anderen Link versehen - ich würde dessen ungeachtet allen Reisen nach Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien sowie Montenegro empfehlen; lange Gespräche mit je unterschiedlich und doch Betroffenen aller Seiten inklusive -, ist eine Zusammenstellung möglichst vieler Meinungen gewiss sinnvoll und notwendig: Christoph Mayerl und Thierry Chervel haben dies nun für den Perlentaucher unternommen und gesammelt: Rabiatperlen wie vernünftige Stimmen.

 Open Content | Access - Part 44 

posted by PP 19 years ago

Klaus Graf meint im Archivalia-Weblog: "Einer der besten deutschsprachigen Artikel zum Thema "Open Access" überhaupt - Lesepflicht!". Konkret geht es um

Richard Sietmann: Über die Ketten der Wissensgesellschaft. Der Kulturkampf über den Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen verschärft sich

 Neue Texte - Part 28 

posted by PP 19 years ago
Auf H|Soz|u|Kult haben sich übers lange Pfingstwochenende mehrere interessante neue Beiträge eingefunden:
  • Philipp Ther: Ostmitteleuropa nach Zentraleuropa - Kulturgeschichte als Area Studies
  • Chris Hann: Ostmitteleuropa in Europa und Europa in Ostmitteleuropa - Der Fall Ungarn in ethnologischer Perspektive
  • Katrin Steffen: Zur Europäizität der Geschichte der Juden im östlichen Europa
  • Claudia Kraft: Die Geschlechtergeschichte Osteuropas als doppelte Herausforderung für die ”allgemeine” Geschichte

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links