2006-06-13
Bücher | Books - Part 79
posted by PP 19 years ago
"Ethnische Säuberungen" gehören zu den zentralen Merkmalen der jüngeren Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Sie haben millionenfaches Leid über die Region gebracht und diese grundlegend verändert. Der Sammelband
Ulf Brunnbauer, Michael G. Esch, Holm Sundhaussen (Hg.): Definitionsmacht, Utopie, Vergeltung. "Ethnische Säuberungen" im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. Münster: LIT 2006 (Geschichte: Forschung und Wissenschaft 9), 304 pp.erörtert die Gründe, Akteure und Folgen ethnisch motivierter Zwangsmigrationen im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. Auch der Versuch, "ethnische Säuberung" rückgängig zu machen, wird behandelt.
[ISBN 3-8258-8033-8; EUR 29.90,-]
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

