2006-06-30
Nachruf | obituary - Part 9
posted by PP 19 years ago
So. Mir nach. Da wären wir.
Das hier ist die Ausgangstür.
Holde Herren, würd´ge Fraun -
ich empfehl mich. Wiederschaun.
zitiert IT&W aus traurigem Anlass:
Robert Gernhardt starb im Alter von 68 Jahren.
Veranstaltungen | Events - Part 97
posted by PP 19 years ago
Leider erst vor wenigen Stunden kam die Meldung vom heute und morgen stattfindenden Workshop zur Historischen Tourismusforschung (30.06.-01.07.2006, Bauhaus-Universität), der tatsächlich ein Thema aufgreift, das einmal gebündelt und im Rahmen größerer wissenschaftlicher Anstrengungen aufgegriffen gehörte. Teilweise gibt es natürlich bereits Fachliteratur dazu, andererseits bietet sich hier von philologischen wie sozial- und geschichtswissenschaftlichen Perspektiven bis hin zu medienbezogenen und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen ein überaus reichhaltiges Betätigungsfeld.
Literatur | -e - Part 25
posted by PP 19 years ago
Vom 22. bis zum 24. Februar 2006 fand im Bibelsaal der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ein Arbeitsgespräch über Die lesende Frau: Traditionen, Projektionen, Metaphern im fächer- und epochenübergreifenden Vergleich statt, die ihr Thema im epochenübergreifenden Überblick von der Antike bis ins 20. Jahrhundert hinein behandelte. Die Vortragenden kamen aufgrund des interdisziplinären Ansatzes sich aus unterschiedlichen Fächern wie der Geschichts- und der Buchwissenschaften, der Volkskunde, Kunstgeschichte, Judaistik und Theologie zusammen.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

