2006-06-27
Medien | Media - Part 48
posted by PP 19 years ago
Vor etwas mehr als 80 Jahren schrieb C.P. Scott, der bekannte "Guardian"-Redakteur für Manchester - damals 76 und mit 50 Jahren Redaktionserfahrung im Rücken - einen Essay, der geradezu übersprühte vor Begeisterung über die jüngsten technischen Entwicklungen der Zeit: "Die Welt wird kleiner. Jeden Tag werden Distanzen überbrückt. Wir können bereits durch die Luft oder durch den Äther Telegramme schicken, von Penzance bis Melbourne, und morgen werden wir vermittels desselben Mechanismus sprechen können. Physische Grenzen verschwinden. Was für eine Veränderung für die Welt! Was für eine Chance für die Zeitung!"Dies erzählend/zitierend schrieb nun Alan Rusbridger, Chefredakteur des Guardian, einen Essay über Risiken und Chancen des Online Publishing für ein Medium, das mit der Aktualität des Webs nicht mehr mithält.
Englische Fassung
Englischer Bericht und Diskussion dazu
Deutsche Übersetzung
Netzwerke | Networks - Part 16
posted by PP 19 years ago
Die wachsende Macht von Suchmaschinen im Internet: Auswirkungen auf User, Medienpolitik und Medienbusiness war gestern und ist heute das Thema eines Workshops in Berlin, von dem heise online berichtet.
Ukraine - Part 16
posted by PP 19 years ago
Der Tipp war bislang nicht ganz daneben. Und wiewohl weder die Schweiz noch die Ukraine ballesternd überzeugen konnten (auch standen die Defensiven jeweils ausgezeichnet), steht die Fußball-Nationalmannschaft der Ukraine erstmals und nach Elfmeterschießen in einem Viertelfinale. Es wartet das Team Italiens, das nach einem nur aus der Sicht des Schiedsrichters zu gebenden Elfmeter in der letztlich 95. Minute weiter ist.
Veranstaltungen | Events - Part 96
posted by PP 19 years ago
Der interdisziplinaere Master- und Magister-Studiengang Osteuropastudien wird von der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg angeboten und zeichnet sich durch Modularisierung, Tutorien, Projektkurse, Berufspraktika und Sommerschulen, ein entsprechendes Betreuungssystem und internationale Orientierung aus.
Der Master-Studiengang [Deadline für Bewerbungen: 15.07.2006] richtet sich an Studierende mit einem sehr guten oder guten ersten akademischen Studienabschluss (mindestens Bachelor). Studierende im Hauptstudium eines Magister- oder Diplomstudiengangs (mit einer vollen, mit sehr gut oder mindestens gut bestandenen Zwischenprüfung und zwei Scheinen aus dem Hauptstudium), die den Studiengang absolvieren möchten, können sich für den Magister-Studiengang bewerben. Alle Studierenden benötigen sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse und müssen mindestens Grundkenntnisse in einer osteuropäischen Staatssprache nachweisen können. Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch die beteiligten Universitäten.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

