2006-03-15
Call for Papers | Applications - Part 73
posted by PP 19 years ago
Der Workshop Jenseits von Autokratie und "Gesellschaft": das Politische als kultureller Kommunikationsraum im Zarenreich (19./20. Jahrhundert) (24.11.2006-25.11.2006, Universität Bielefeld, IBZ) möchte NachwuchswissenschaftlerInnen (Osteuropäische Geschichte, Kulturwissenschaften) ein Forum bieten, in dem sie ihre Forschungsthemen durch das Prisma des Politischen präsentieren können. Insbesondere lädt der Call for Papers dazu ein, die Möglichkeiten und Grenzen des Bielefelder Konzepts des Politischen als Kommunikationsraum in der Geschichte des Zarenreiches zu diskutieren.
Deadline für Einreichungen ist der 31.05.2006.
Deadline für Einreichungen ist der 31.05.2006.
Stipendien | Grants - Part 15
posted by PP 19 years ago
In dem von der Volkswagen-Stiftung geförderten und am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin durchgeführten Forschungskolleg Antisemitismus in Europa (1879-1914). Nationale Kontexte, Kulturtransfer und europäischer Vergleich sind drei Doktorandenstipendien für jeweils eine Doktorandin oder einen Doktoranden aus Polen, Litauen und Griechenland zu vergeben.
Medien | Media - Part 35
posted by PP 19 years ago
Marc J. Philipp hat auf H|Soz|u|Kult seinen Tagungsbericht zu Geschichte in den Medien vorgelegt. Kurz gesagt ging es um das "Spannungsverhältnis zwischen den Ansprüchen der geschichtswissenschaftlichen Forschung auf der einen und den Bedürfnissen einer zuschauergerechten medialen Aufbereitung auf der anderen Seite".
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

