2006-03-13
Open Content | Access - Part 36
posted by PP 19 years ago
Die kürzlich u.a. hier vermeldete Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), ausgehend von ihrer Unterzeichnung der Berliner Deklaration, ab nun in ihre Förderkriterien endgültig die Nutzung wie Umsetzung von Open Access-Regeln einzubetten, wird von Stevan Harnad in seinem Beitrag Optimizing Open Access Guidelines of Deutsche Forschungsgemeinschaft zwar begrüßt, aber einige kritische Anmerkungen, was hier noch zu optimieren wäre, gibt es denn doch.
Netzwerke | Networks - Part 10
posted by PP 19 years ago
Die Zeit bringt erste Auszüge aus dem für Mitte März angekündigten Buch
David Vise, Mark Malseed: Die Google Story. Hamburg: Murmann 2006, 304 pp. (ca. 19,- EUR)Wie kritisch die Publikation wird bleibt abzuwarten, interessant dürfte sie auf alle Fälle werden.
Copy and paste - Part 9
posted by PP 19 years ago
Dass ausgerechnet Die Presse, stets hübsch betulich im konservativen Meinungsmanagement eigenester Prägung auf die Korrektheit pochend, sich nun, im Zuge ihrer "UniLive" genannten Berichterstattung zu den Universitäten, als Ratgeber für Schummeln, aber richtig betätigt, das ist fast schon lieb zu nennen.
Wir merken es uns für die nächsten Beiträge dieses Blattes, v.a. wenn wieder einmal erklärt wird, wie Wissenschaft, Universitäten und ähnlich komplexe Systeme zu funktionieren hätten.
Wir merken es uns für die nächsten Beiträge dieses Blattes, v.a. wenn wieder einmal erklärt wird, wie Wissenschaft, Universitäten und ähnlich komplexe Systeme zu funktionieren hätten.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

