2006-03-27
Nachruf | obituary - Part 7
posted by PP 19 years ago
Stanisław Lem, Autor von SF-Literatur wie Solaris oder auch Der Unbesiegbare, mit Werken wie Summa Technologiae auch philosophisch aktiv, ist im Alter von 84 Jahren in einem Krakauer Krankenhaus gestorben.
Brauchbare Erstinformationen zu Leben und Werk bieten in gewisser Weise seine offizielle Website (letztes Update: 11/04 ...) und etwas eindeutiger die Wikipedia...
(weitere Links und Verweise werden Stück für Stück nachgereicht)
Veranstaltungen | Events - Part 82
posted by PP 19 years ago
Vielleicht weniger im Sinne eines thematischen Zusammenhangs als vielmehr konstruktiv im Sinne angewandter außeruniversitärer Nachmittags- wie Abendgestaltung seien folgende Veranstaltungen zu Wien heute anempfohlen:
- Regina Fritz: Wandlung der Erinnerung in Ungarn. Von der Tabuisierung zur Thematisierung des Holocaust (ÖAW Hauptgebäude, Dr. Ignaz Seipel Platz 2, 1010 Wien, Clubraum im Erdgeschoss, 15.00 c.t.) [Abstract; .pdf]
- Kristin Marek: Drei Körper des Königs. Recht, Rechtsgeschichte, Geschichte und die Rede über Bilder (IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien, 18.00 c.t.) [Abstract]
Copy and paste - Part 10
posted by PP 19 years ago
Wladimir Putin (53), Präsident der russischen Föderation, soll seine Doktorarbeit nicht ganz so bewerkstelligt haben, wie es die akademischen Usancen vorsehen - und die Washington Times meldet. Und das ganz ohne Internet, sondern mittels russischer Übersetzungen amerikanischer Publikationen ...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

