2006-01-26

 Sport | -s - Part 8 

posted by PP 19 years ago

Möglicherweise ist es wichtiger zu wissen, welcher russische Utopist internetähnliche Visionen hatte, aber das muss nach diesem wunderbaren Spiel gestern auch noch hierher:

Wir sind Halbfinale!
Wir sind Pokal!

 Fundstücke | Finds - Part 25 

posted by PP 19 years ago
Sie haben es wohl schon geahnt (oder gewusst, denn die Story brauchte lediglich drei Monate, bis sie auch hier eintraf): Es war ein Russe, der das Internet samt Weblogs vorhersah.
Wie Mosnews.com berichtete, hat Vladimir Odoevsky (1803-1869) in seinem 1837 verfassten Roman Year 4338 schon alles ganz richtig gesehen. Gewiss auch von Magnetismus und elektromagnetischen Feldern fasziniert, aber doch mit einem Blick auf das Kommende.

 Medien | Media - Part 27 

posted by PP 19 years ago

Wie bereits en passant angedeutet, findet von 02.-04.02.2006 (Ort: die Drahtwarenhandlung, Neustiftgasse 57-59, 1070 Wien) unser dritter Workshop aus der Emergenzen-Reihe statt:

EMERGENCE3 // Media in Central and South East Europe since 1945

Now we also have an english abstract...
 

 Bücher | Books - Part 57 

posted by PP 19 years ago
Zwei relativ neue Publikationen zur Sowjetunion mit höchst unterschiedlicher Themenstellung wurden auf H|Soz|u|Kult rezensiert:
  • Corinna Kuhr-Korolev: "Gezähmte Helden". Die Formierung der Sowjetjugend 1917-1932. Essen: Klartext 2005, 365 pp.
    ISBN 3-898-61349-6; Euro 39,90 (Rezension von Olga Jurjewna Nikonova)
  • Richard Cartwright Austin: Building Utopia. Erecting Russia's First Modern City, 1930. Kent: The Kent State University Press 2004, 225 pp.
    ISBN 0-87338-730-9, Dollar 45.00 (Rezension von Klaus Gestwa)

 Literatur | -e - Part 11 

posted by PP 19 years ago
Diesen Monat erscheint im Berlin Verlag die Neuauflage des Romans "Ein Gebet für Katharina Horowitzová" von Arnošt Lustig (mit Ergänzungen durch den Autor). Eines der wichtigsten Werke der Tschechischen Literatur, wurde dieses Buch in bereits 20 Sprachen übersetzt.
Am 29.01. (11.00 Uhr) wird es im Theater Brett (Münzwardeingasse 2, 1060 Wien) auf Deutsch und Tschechisch vorgestellt.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links