2006-01-15
Call for Papers | Applications - Part 59
posted by PP 19 years ago
The First Marburg Spring School (06.-10.03.2006), organized by the Center for Conflict Studies, will be dedicated towards Ethnic Conflicts.
Based on a broad reading of different theories of ethnicity, ranging from Max Weber to constructivism, we will reconstruct the dynamics of ethnic conflicts as self-sustaining systems equipped with their own inner rationale. Based on perspectives in sociology, political science, psychology, and cultural anthropology we will tackle questions like: What do observers and participants mean by calling a social phenomenon ethnic? Why are ethnic discourses so often used to describe group conflicts? What are typical trajectories of ethnic conflicts? What types of ethnic settings stabilize a given social order and which promote the escalation of ethnic conflicts?
Veranstaltungen | Events - Part 67
posted by PP 19 years ago
Ein Kolloquium des Stuttgarter Arbeitskreises für Historische Migrationsforschung widmet sich am 21. u. 22.01.2006 (Universität Stuttgart, Historisches Institut, Keplerstr. 17, D-70174 Stuttgart, 8. Stock, Raum 17.81) Migrationserfahrungen und Migrationsstrukturen.
Eine kurze Einleitung samt Programm (die Sektionen widmen sich "Erfahrung von Migration in der Region", "Europäischen Kontakte" und "Überseeischen Verbindungen") findet sich hier.
Eine kurze Einleitung samt Programm (die Sektionen widmen sich "Erfahrung von Migration in der Region", "Europäischen Kontakte" und "Überseeischen Verbindungen") findet sich hier.
Veranstaltungen | Events - Part 66
posted by PP 19 years ago
Die Deutsch-Ungarische Gesellschaft richtet am kommenden Mittwoch (18.01.2006, 19.00 Uhr; Karl-Liebknecht-Str. 9, Collegium Hungaricum Berlin) einen Vortrag von Jürgen NAUTZ aus: Geld- und Wirtschaftspolitik im Vielvölkerstaat: Die ungarische Nation und die österreichische Krone 1867 bis 1914.
Eine kurze Einführung findet sich hier.
Eine kurze Einführung findet sich hier.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

