2006-01-20
Call for Papers | Applications - Part 62
posted by PP 19 years ago
In Studien, welche sich mit Prozessen der Nationalisierung im östlichen Preußen oder in der Habsburgermonarchie beschäftigen, wird meist auch auf die Schutzvereine als ein tragendes Element nationaler Segmentierung verwiesen. Dabei wurde bisher noch kein Versuch unternommen, dieses Phänomen im Rahmen einer Tagung für die gesamte Region Ostmitteleuropa vergleichend zu untersuchen und dabei die Frage nach der tatsächlichen Bedeutung dieser Vereinsstrukturen für die einzelnen Nationalbewegungen zu stellen.
Dem soll nun die Südostdeutsche Historische Kommission mit ihrer Jahrestagung 2006 (28.09.2006-30.09.2006, Bratislava) Abhilfe schaffen und dafür wurde auch der Call for Papers veröffentlicht.
Dem soll nun die Südostdeutsche Historische Kommission mit ihrer Jahrestagung 2006 (28.09.2006-30.09.2006, Bratislava) Abhilfe schaffen und dafür wurde auch der Call for Papers veröffentlicht.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

