2006-01-05

 Medien | Media - Part 23 

posted by PP 19 years ago

Die DFG-Forschergruppe Programmgeschichte des DDR-Fernsehens an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum und mit Unterstützung des Deutschen Rundfunkarchivs die Konferenz Das literarische Fernsehen. Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur (19.01.2006-22.01.2006; Deutsches Historisches Museum Berlin, Pei-Bau und Zeughauskino). Das reichhaltige Programm beinhaltet natürlich auch Filmvorführungen.

 Bücher | Books - Part 51 

posted by PP 19 years ago
Vier Rezensionen auf H|Soz|u|Kult machen auf folgende Publikationen aufmerksam:
  • Krisztina Passuth: Treffpunkte der Avantgarde. Ostmitteleuropa 1907-1930. Dresden: Verlag der Kunst - Philo Fine Arts 2003, 337 pp. [Rezension v. Marina Dmitrieva-Einhorn]
  • Jerzy Macków: Totalitarismus und danach. Einführung in den Kommunismus und die postkommunistische Systemtransformation. Baden-Baden: Nomos 2005 (Extremismus und Demokratie 13), 168 pp. [Rezension v. Daniel Ursprung]
  • Michael Parak: Hochschule und Wissenschaft in zwei deutschen Diktaturen. Elitenaustausch an sächsischen Hochschulen 1933-1952. Köln: Böhlau 2004 (Geschichte und Politik in Sachsen 23), 563 pp. [Rezension v. Henrik Eberle]
  • Holger Böning: Der Traum von einer Sache. Aufstieg und Fall der Utopien im politischen Lied der Bundesrepublik und der DDR. Bremen: Edition Lumière 2004, 346 pp. [Rezension v. Heiner Stahl]

 Medien | Media - Part 22 

posted by PP 19 years ago
In Sachen e-Learning und e-Teaching war bislang oft ein regional eher limitierter Austausch zu beobachten. Laut BildungsBlog soll dem nun mit einer Mailingliste abgeholfen werden:
Für alle, die sich mit den Themen E-Learning und E-Teaching beschäftigen und einen schnellen Austausch suchen, gibt es jetzt die Mailingliste E-LEARNING bei DFN-List.
Wer sich eintragen möchte, benutzt entweder das Formular unter
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?SUBED1=e-learning&A=1
oder schickt eine Mail (ohne Betreff) an LISTSERV@LISTSERV.DFN.DE
mit folgendem Text:
SUBSCRIBE E-LEARNING Vorname Name

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links